Das nächste Rennen findet auf der berühmten Strecke in Monza statt. Auch dort geht es am Sonntag wieder um 15:00 Uhr los. Sicherlich können wir uns zusammen mit der dort immer brodelnden Fan-Kulisse erneut auf ein spannendes Rennen freuen.
von Achim Stahn
von Achim Stahn
Monza wird aus gutem Grund als ‚Tempel der Geschwindigkeit’ bezeichnet. Die während des Grand Prix gemessenen Höchstgeschwindigkeiten liegen in der Regel bei über 350 km/h.
Der Italien-GP ist eines der sieben Rennen die bei RTL 2024 live zu sehen sind.
An diesem Grand-Prix-Wochenende ist es neben dem Rennen selbst auch das Qualifying am Samstag Nachmittag.
An diesem Grand-Prix-Wochenende ist es neben dem Rennen selbst auch das Qualifying am Samstag Nachmittag.
Ab 16:00 Uhr rollten Max Verstappen, Lewis Hamilton & Co. ins 2. freie Training.
Heute am Samstag ist um 12:30 Uhr das 3. freie Training angesetzt.
Das Qualifying zum Großen Preis von Italien startet um 16:00 Uhr.
Das Rennen am Sonntag beginnt um 15:00 Uhr.
Los geht es bei RTL allerdings schon ab 14:00 Uhr.
Los geht es bei RTL allerdings schon ab 14:00 Uhr.
Wieder aus erster Quelle
Erneut gibt uns Toto Wolff, Chef vom Mercedes AMG Petronas F1 Team, hier jede Menge Insider-Informationen direkt aus den Quellen der Königsklasse im Motorsport. Erklärt auch die Rennstrecke wieder im Detail.![]() |
Toto Wolff mit Andrea Kimi Antonelli, neuer Fahrer für 2025 Foto: Jiri Kreneck |
Rückblick von Toto Wolff
Toto Wolff zum Rennen in Italien
Obwohl nur wenig Zeit bleibt, haben wir in Monza die Chance, direkt zurückzuschlagen. Ich bin zuversichtlich, dass wir das schaffen können. Es ist eine ganz andere Strecke als Zandvoort, die in diesem Jahr aufgrund der Veränderungen wahrscheinlich noch schneller sein wird. Aber wir müssen auch die Auswirkungen des neuen Streckenbelags verstehen. Monza ist sowohl für die Fahrer als auch die Teams immer eine faszinierende Herausforderung.Die Atmosphäre ist besonders, da die italienischen Fans eine Leidenschaft für den Rennsport haben. Das war im ersten Freien Training noch mehr als sonst der Fall, als Kimi Antonelli für eine Rookie-Session erstmals in Georges Auto Platz nahm
Kimi ist bereits seit seinem zwölften Lebensjahr Teil unseres Nachwuchsprogramms.
Zahlen & Fakten: Italien Grand Prix
- Aufgrund der langen Geraden und der Tatsache, dass ein Großteil der Runde im achten Gang gefahren wird, gehört Monza mit nur 38 Schaltvorgängen pro Runde zu den Strecken mit den wenigsten Gangwechseln im Kalender.
- Aufgrund der hohen Geschwindigkeiten ist der Große Preis von Italien oft eines der kürzesten Rennen des Jahres. Ohne Unterbrechungen dauert das Rennen in Monza vom Erlöschen der Startampeln bis zum Fallen der Zielflagge in der Regel etwa eine Stunde und 15 Minuten.
- Die Strecke hat nur elf Kurven, vier Links- und sieben Rechtskurven. Das ist der zweitniedrigste Wert des Jahres, nur in Österreich sind es noch weniger (10).
- Vor dem diesjährigen Rennen wurden in Monza umfangreiche Arbeiten durchgeführt, wodurch die Infrastruktur der Strecke deutlich verbessert wurde.
- Die gesamte Strecke wurde neu asphaltiert und mit neuen Kerbs versehen, die es den Fahrern ermöglichen, in bestimmten Kurven etwas mehr Geschwindigkeit mitzunehmen.
- Mit 476 Metern ist der Weg von der Pole Position bis zum ersten Bremspunkt in Monza der viertlängste im Formel 1-Kalender. Nur in Mexiko-Stadt, Großbritannien und Spanien ist der Weg noch länger.
- Monza hat den höchsten Vollgasanteil pro Runde im diesjährigen Formel 1-Kalender - sowohl bei der Rundenzeit (76 %) als auch bei der Rundendistanz (84 %).
- Nur in Las Vegas und Mexiko-Stadt erreichen die Autos einen höheren Topspeed pro Runde als in Monza.
- Lewis Hamilton hat in Monza bereits fünf Mal gewonnen. In der Saison 2017 brach er in Monza Michael Schumachers F1-Rekord von 68 Pole Positions.
- Mercedes konnte in der Formel 1 bislang sieben Siege in Monza einfahren. Vier davon mit Lewis, zwei mit Juan Manuel Fangio und einen mit Nico Rosberg.
- Beim ersten Freien Training in Italien nahm Junior-Fahrer Kimi Antonelli zum ersten Mal an einem F1-Training teil. Der Italiener saß im Auto von George Russel. Dies war einer von zwei obligatorischen FP1-Einsätzen für einen Rookie-Fahrer.
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen