Ende August wartet wieder Open-Air-Kino am Grenzlandmuseum Eichsfeld nicht weit entfernt von Duderstadt
Anlässlich des 35. Jahrestags der Öffnung der innerdeutschen Grenze und des Falls der Berliner Mauer lädt das Grenzlandmuseum Eichsfeld zu einem kostenlosen zweitägigen Open-Air-Kino am Grenzlandweg ein.
Die Kulisse für die zwei Filmabende bildet das beeindruckende Außengelände des Museums auf dem Pferdeberg mit dort original erhaltenen DDR-Grenzanlagen.
Auf einer Leinwand am ehemaligen Beobachtungsturm der
DDR-Grenztruppen werden Kurzfilme und Spielfilme gezeigt. Preisgekrönt und alle in den vergangenen 20 Jahren entstanden. Sie befassen sich mit der Teilung Deutschlands, den Themen Flucht
und Grenze.
Dem Team vom Grenzlandmuseum Eichsfeld ist es gelungen einige Regisseure an beiden Abenden zu Hintergrundgesprächen über die Entstehung der Filme dabei zu haben.
![]() |
Tolle Kulisse beim Open-Air-Kino am Grenzlandmuseum Foto: Claudia Nachtwey |
Freitag, 30. August: Kurzfilmabend
Ab 20:00 Uhr werden am ersten Abend fünf Kurzfilme gezeigt.
Die sind unterschiedlich lang, von 3 bis 30 Minuten.
Museumsmitarbeiter Patrick Hoffmann hat den Kurzfilmabend organisiert.
Er stellt daher alle Filme vor und führt in den jeweiligen historischen Kontext ein.
Gezeigt wird unter anderem die 30-minütige Produktion „Grenzer“.
Der fiktive Film erzählt die Geschichte von zwei Grenzsoldaten.
Der regimetreue Rudi und sein systemmüder Kamerad Frank haben am Morgen des 10. November 1989 gemeinsam Dienst, zwischen ihnen entbrennt dabei eine hochbrisante Situation.
Vor der Präsentation wird Regisseur Harry Besel in einem Hintergrundgespräch über die Entwicklung des Drehbuchs und die Herausforderungen während der Dreharbeiten berichten.
Samstag, 31. August: „Zuckersand“
Am zweiten Abend präsentiert das Grenzlandmuseum ebenfalls ab 20:00 Uhr den Spielfilm „Zuckersand“, der im Jahr 2018 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet wurde.
Die Tragikomödie handelt vom Alltag in der DDR und dem Leben mit der Grenze. Die Themen werden im Film aus Sicht eines unbekümmerten, zehnjährigen Jungen dargestellt.
Ein Spielfilm für Erwachsene und Heranwachsende, um mehr über die Geschichte der DDR zu erfahren, sich darüber auszutauschen. Wichtig, denn viele junge Menschen wissen erschreckend wenig über SED und Stasi.
![]() |
Die Freundschaft von Tilman Döbler und Valentin Wessely steht in Dirk Kummers Film 'Zuckersand' auf dem Spiel, als einer von ihnen in den Westen ausreist. |
Der Drehbuchautor und Regisseur des Films, Dirk Kummer, kommt zur Vorführung ins Eichsfeld. Im Gespräch mit Geschäftsführerin Mira Keune wird er seinen Film vorstellen und Fragen der Zuschauer beantworten. Dirk Kummer wird dabei auch berichten, wie seine Kindheit, Jugend und Ausbildung in der DDR die Entstehung des Filmes beeinflusst haben.
In der Preisverleihung zum Grimme-Preis hieß es:
„Uns Zuschauer beflügelt die Erkenntnis, dass in der DDR-Vergangenheit noch viele Geschichten schlummern, die wir gerne auf dem Qualitätsniveau von 'Zuckersand' erzählt bekommen wollen.“
Hier ein kurzer Trailer zum Film:
Bitte beachten
Zur abendlichen Filmvorführung auf dem Pferdeberg ist warme Kleidung nötig, bei Bedarf sollten Decken und Sitzkissen für die bestehenden Sitzgelegenheiten (Festzeltbänke) mitgebracht werden. Wer will, bringt seine eigene Sitzgelegenheiten mit.
Parkmöglichkeiten gibt es hier:
- beim Café „Schöne Aussichten“
Navi-Adresse:
- direkt am Grenzlandmuseum
Vom Museum über den Grenzlandweg sollten 25 Minuten für den Spaziergang entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze eingeplant werden.
Mit Sonnenuntergang beginnen die Filmvorführungen, also ab 20 Uhr.
Der Eintritt ist frei.
Gefördert wird die Veranstaltung mit Mitteln der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Eichsfeld.
Kontakt
Grenzlandmuseum Eichsfeld
Duderstädter Straße 7 - 9
D-37339 Teistungen
Duderstädter Straße 7 - 9
D-37339 Teistungen
Telefon: 036071 - 900040
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen