Diese neue Marke aus China sollten wir uns merken: XPeng

Hauptsitz ist in der südchinesischen Megacity Guangzhou im Perlflussdelta, im Jahr 2014 ging es dort mit den Aktivitäten los. Seit einiger Zeit ist die Marke mit dem gewöhnungs­bedürftigen Namen XPeng auch in Deutschland aktiv. Sie setzt auf den Verkauf über Händler, nicht auf den Online-Handel, mit dem sich andere Newcomer selbst im Wege stehen. 
         von Achim Stahn

 

20 Standorte sollen es bis Ende 2024 werden, für 2025 sind 80, bis Ende 2026 rund 120 geplant. 

Die Firma heißt korrekt Guangzhou Xiaopeng Motors Technology Co., tritt als XPeng Motors auf. 
In China wird das so geschrieben:小鹏汽车.
 
XPeng G6

Angeboten werden nur E-Modelle, alle mit hohen Reichweiten, also bestens geeignet für die Langstrecke.
1. XPeng P7: die 4,9 Meter lange Limousinegibt es mit verschiedenen Motorisierungen zwischen 276 und 473 PS, die Preise starten ab 49.600 Euro.
2. XPeng G6: Das 4,75 Meter lange SUV hat Motorisierungen von  258 bis 476 PS, die Preise starten ab 43.600 Euro
3. XPeng G9: Auch das 4,9 Meter lange Luxus-SUV ist bestens motorisiert (313 - 550 PS), vollgepackt mit hochwertiger Ausstattung (z.B. Luftfederung), die Preise starten  ab 57.600 Euro. 
 
Neben Heckantrieb steht in allen drei auch Allradantrieb bereit. 

XPeng P7
 
Elektrische Reichweiten der Modelle:
- Limousine P7: 576 km laut WLTP
- SUV G6: 570 km laut WLTP
- Luxus-SUV G9: 570 km laut WLTP
 
XPeng G9

VW nutzt die Hilfe von XPeng

Der Wolfsburger Konzern hat bekanntermaßen große Probleme mit seinen Elektroautos, vor allem in China will kaum einer die diversen ID.-Modelle kaufen. Auch trotz drastisch reduzierter Preise sieht es momentan gar nicht gut aus ...
 
Um das zu ändern wird nun mit XPeng eine eigene Elektro-Plattform für den chinesischen Markt entwickelt. 
Laut China-Chef Ralf Brandstätter soll die ab 2026 in dort gefertigten VWs eingesetzt werden.
Das soll bis zu 40 Prozent der Kosten des bisherigen Elektroauto-Baukasten (MEB-Plattform) einsparen. So wäre es möglich in drei Jahren auch bei uns E-Modelle unter 20.000 Euro anzubieten.
 
 
 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen, 

Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare