Der Nachfolger des Lamborghini Huracán heißt Temerario: bei uns die ersten Fotos

Den vier Liter großen V8-Biturbo un­terstützen gleich drei E-Moto­ren (je 150 PS) zusammen schicken sie 920 PS über ein 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe an alle vier Räder. Mit seinem Allradantrieb soll der Sportwagen in 2,7 Sekunden aus dem Stand auf 100 beschleunigen, bis 200 km/h vergehen insgesamt nur 7,3 Sekunden. Weiter oben ist erst bei 340 km/h Schluss. 
        von Achim Stahn

 

Die Leistungswerte beim Vortrieb sind atemberaubend, die beim Bremsen ebenfalls.
So steht der Wagen im Notfall mit einer Vollbremsung aus 100 km/h schon nach 32 Metern.
 
Preise sind noch nicht bekannt, gemunkelt wird jedoch, das der Grundpreis bei rund 300.000 Euro liegen soll. Das sind deutlich mehr als noch beim Vorgänger, der hatte noch einen V10-Saugmotor.

Typisch Lamborghini ehrt auch dieser Modellname einen ganz besonderen Kampfstier. Temerario kämpfte im Jahr 1875, sein Name bedeutet "wild und mutig".  

Angeboten wird der gut 4,7 Meter lange und gerade einmal 1,2 Meter hohe Supersportwagen auch als Leichtbau-Variante, genannt ‘Alleggerita’.








Für die Bodenhaftung sorgen die zusammen mit Bridgestone entwickelten Reifen. Es gibt sie als Potenza Sport, Potenza Race und Potenza Sport mit Run-Flat-Technologie. Dazu kommt eine maßgeschneiderte Version des Winterreifens Blizzak LM005. 
Die Felgen gibt es in 20 und 21 Zoll, kombinierbar mit vier verschiedenen Raddesigns.
 

Die Instrumentierung wird durch den bekannten "Power-Button" belebt, der wie bei Kampfflugzeugen von einem roten Kippschalter eingerahmt wird; das neue Lenkrad kann mit Karbonelementen individuell gestaltet werden und ermöglicht den Zugriff auf die meisten Bordfunktionen, ohne dass die Hände vom Griff genommen werden müssen.

Auf der linken Seite befinden sich zwei Drehknöpfe, darunter der mit roter Krone umrahmte Knopf für die Auswahl der Fahrmodi, in der Mitte der Knopf mit der karierten Flagge zur Aktivierung der Launch Control. Mit dem unteren können Sie die Nase des Autos anheben, um über eine Bodenwelle oder eine Rampe zu fahren. Die Rotoren auf der rechten Seite wählen die Fahrmodi aus und aktivieren die neue Funktion "Drift Mode".

 


 

To our english readers

The Lamborghini Temerario is a 4.0 litre mid-engine plug-in hybrid sports car produced by the Italian automobile manufacturer Lamborghini. 
This new car is replacing the Huracán with a V10 engine. 
The Temerarior marks the return of a V8 mid-engined Lamborghini, the first since the 1981 Lamborghini Jalpa.  
The bi-turbo engines is combined with three electric motors.
 
Overall maximum power: 920 CV 
max torque: 720 Nm
Top speed: 343 km/h
0 - 100: 2,7 seconds

The Temerario is also available with the ‘Alleggerita’ (lightweight) package for customers more oriented towards track driving. It reduces the car’s weight by over 25 kg when incorporating the carbon rims and is even more efficient from an aerodynamic point of view (+67% total downforce and +62% of aero efficiency).  

 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen, 

Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

 

Kommentare