In der bei Mercedes-Benz „manchmal verwirrenden
Modell-Nomenklatur", die in der Regel, nicht immer nach dem Hubraum
ausgerichtet ist, wurde damals das neue Coupé 280 SE 3.5 bezeichnet, um
es von seinem Sechszylinder-Gegenstück zu unterscheiden.
want to know more
Die leistungsstärkste Version des W111 (Konstruktionsbezeichnung: W 111 E 35/1)
wird von einem völlig neu entwickelten 3,5-Liter-V8-Motor angetrieben.
Pro Zylinderreihe hatte der eine Nockenwelle. Die daraus resultierende
Kraft (200 PS) überträgt eine Viergang-Handschaltung auf die
Hinterräder.
Damit spurtet der 4,9 Meter lange Zweitürer auf 100 in 9,0 Sekunden.
Die Höchstgeschwindigkeit gab das Werk damals mit 210 km/h an.
Passend zu den Fahrwerten gab es einen 82 Liter großen Benzintank.
Optional war eine 4-Gang-Automatik mit Wählhebel am Lenkrad oder in Wagenmitte lieferbar.
Der Spurt auf 100 dauerte damit 9,4 Sekunden, oben war dann bei 205 km/h Schluss.
Die Produktion begann im August 1969 und lief 24 Monate durch bis Juli 1971.
Am
Ende rollten nur 3.270 Coupés vom Band, so dass diese nicht nur zu den
schnellsten und interessantesten Mercedes ihrer Zeit, sondern auch zu
den seltensten und teuersten gehören.
Das hier gezeigte Auto steht in den USA, wer etwas ganz besonderes will, schaut sich mal bei Brabus Classic um.
Die dortige Manufaktur hat so ein Modell komplett resturiert und auf Neuzustand gebracht.
Auch der Preis ist heiß: 298.000 Euro
Zum
Vergleich: Im September 1969 kostete das Coupé 30.636 DM beim Verkaufsstart,
genau ein Jahr später mussten 32.023 Euro auf den Tisch gelegt werden,
zum Auslauf der Produktion im Januar 2071 waren es schon 33.688 Euro.
Mehr zum Wagen bei Brabus Classic hier:
www.brabus.com/de-de/cars/classics/VKC4S018C.htmlTechnische Daten
- Länge: 4,905 Meter
- Breite: 1,845 Meter
- Höhe: 1,410 Meter
- Radstand: 2,75 Meter
- Spur vorne: 1,482 Meter
- Spur hinten: 1,485 Meter
- Leergewicht (vollgetankt): 1.570 kg
- Zul. Gesamtgewicht: 2.040 kg
For our english readers
Introduced for the 1970 model year, the 280 SE 3.5 was Mercedes' top of the line coupe during its production years.Fitted
with Mercedes' M116 3.5L V8 (200 hp) engine, these coupes featured
design tweaks including a wider and lower front grill, leading to these
cars being known as 'flachkühler,' meaning flat radiator.
Built until 1971, only 3,270 examples of the 280SE 3.5 Coupe were produced.
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de





Kommentare
Kommentar veröffentlichen