Pannenfreie Fahrt in den Urlaub: das sollte alles beachtet werden

Laut der vom ADAC durchgeführten Tourismus-Studie 2023 fahren 50 Prozent der Menschen in Deutschland mit dem Auto in den Urlaub. Nicht ohne Grund, denn das verspricht ein Höchstmaß an individueller Freiheit.


Damit die Reise zum Ziel möglichst unbeschwert ist, sollte das Fahrzeug vorher von den Profis in einer Kfz-Werkstatt gründlich durchgecheckt werden. 
Viele Betriebe bieten diese Dienstleistung zu Beginn der Ferienzeit zum Aktionspreis an.
 
Sicher ist sicher: Vor der Reise in den Urlaub sollte das Fahrzeug in einer Kfz-Werkstatt durchgecheckt werden.     Foto: iStock/Bertlmann
 
Diese Punkte sind besonders wichtige Faktoren vor der Abreise in die Ferien. Sie zu beachten hat noch nie geschadet, vermeidet auch so manchen Ärger unterwegs und am Zielort.
 
1. Bereifung
Nicht nur den Luftdruck auf die Beladung anpassen, sondern auch den Zustand überprüfen lassen. Schnitte oder eingedrungene Gegenstände wie Nägel im Profil können auch später noch Luftverlust oder sogar ein Platzen des Reifens verursachen.
2. Kühlwasser-Stand 
Bei kaltem Motor überprüfen lassen. Liegt er unterhalb der Minimum-Markierung, stellen die Werkstatt-Profis die Ursache fest und schaffen Abhilfe.
3. Motoröl-Stand 
Der muss vor allem bei älteren Fahrzeugen regelmäßig gecheckt werden. Vor einer längeren Autobahnfahrt bis auf die Maximal-Markierung auffüllen lassen. 
Hat das Öl bereits ein Jahr Kurzstrecken- oder Stadtverkehr hinter sich, empfiehlt sich der komplette Wechsel, am besten verbunden mit einer Inspektion.
4. Batterie
Hat sie schon fünf oder sechs Jahre auf den Zellen, sollte die Werkstatt sie unbedingt prüfen, damit es unterwegs keine ärgerlichen Startprobleme gibt. Zwar muss sie bei warmem Wetter weniger leisten als etwa im Winter. Doch alte Akkus neigen zum so genannten Zellenschluss und damit zu einem möglichen Totalausfall. Dann macht Vorsorge mehr Sinn als der drohende (teure) Austausch am Urlaubsort.
5. Klimaanlage
Auf Fahrten in sonnige Regionen ein wichtiger Faktor für Wohlbefinden und Sicherheit. Denn bei zu viel Hitze im Innenraum lässt die Konzentration nach. Ob sie noch genügend Leistung für den sonnigen Süden hat, bringt ein gründlicher Klimacheck an den Tag. Den bereits müffelnden Pollenfilter wechselt die Werkstatt gleich mit.
6. Licht und Sicht
Die Beleuchtung sollte unbedingt perfekt funktionieren. Bei Fahrzeugen mit manueller Leuchtweitenregulierung müssen die Scheinwerfer auf die schwerere Beladung eingestellt sein, um den Gegenverkehr nicht zu blenden. Wer Heckträger oder Anhänger mitführt, sollte auch deren Heckleuchten auf volle Funktionsfähigkeit überprüfen.
7. AdBlue
Vor der Reise die Restreichweite ermitteln und bei Bedarf nachfüllen. Auf der Autobahn liegt der Verbrauch höher als beim Herumtuckern im Berufsverkehr.

 

 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen, 

Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare