Der Colt genießt schon immer einen guten Ruf, wenn es um Platzangebot, Preise und Zuverlässigkeit geht. Eine lange 5-Jahre-Garantie unterstreicht das Letztere.
von Achim Stahn (Text) und Edda Stahn (Fotos)
Die aktuelle Generation kann endlich auch mit flotterem Auftritt punkten, neueste Technik sorgt für ein Plus bei Komfort wie Sicherheit.
Gute Nachrichten auch bei den Preisen, ab 16.790 Euro geht es hier los.
Erfreulich hochwertig
Angeboten wird der Wagen in den Ausstattungen Basis, Plus, Select und Top.
Serienmäßig immer an Bord sind unter anderem LED-Scheinwerfer, beheizbare Seitenspiegel, Klimaanlage, digitales Cockpit, Multifunktionslenkrad, Tempomat, Licht- und Regensensor.
Bei dem Thema Unfallvermeidung auch Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung oder Auffahrwarnsystem mit Notbremsassistent (erkennt Radler und Fußgänger).
In unserer Top-Ausstattung gefiel nicht nur die Soundanlage von Bose mit 9 Lautsprechern und Subwoofer.
Auch sonst fehlte hier nichts, was den Alltag angenehmer machen kann.
Das Ladeabteil schluckt je nach Stellung der Rücksitzlehnen 391 bis 1.069 Liter. Das Platzangebot vorne ist auch für größere Fahrer ordentlich, alles sieht gut aus, die Materialanmutung liegt auf erstaunlichem Niveau.
Die Sitze sind auch auf Langstrecken bequem, bieten allerdings wenig Seitenhalt.
Die Motorisierung
Aus den drei möglichen Motor-Alternativen haben wir uns die goldene Mitte herausgepickt, die von den meisten Käufern favorisiert wird.
Los gehts mit einem 67 PS starken Dreizylinder, weiter oben lockt ein Vierzylinder-Vollhybrid mit 143 PS Systemleistung.
Im Stadtverkehr ist der bis 80 Prozent der Fahrzeit rein elektrisch unterwegs.
Die sparsamste aber auch teuerste Colt-Variante (ab 24.690 Euro) verbraucht laut WLTP kombiniert 4,3 Liter Super (CO2: 97 g/km).
Bei unserem Dreizylinder-Turbo mit 91 PS (ab 22.690 Euro) sind es etwas mehr, doch seine 5,3 Liter (CO2: 119 g/km) laut WLTP sind vergleichbar gut.
Im Test waren es am Ende 6,8 Liter. Mit teils schnellem Autobahntempo von bis zu 180 km/h, seine Höchstgeschwindigkeit.
Insgesamt war der Wagen flott eingestellt, die Gasannahme ebenso zügig wie die Bremsleistung.
Selbst bei hohen Drehzahlen war der Motor nie zu laut.
Ebenso tadellos die Handschaltung mit sechs sauber zu wechselnden Gängen.
Die Lenkung konnte ebenfalls gefallen: leichtgängig, durchaus direkt und absolut präzise.
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen