In diesem Herbst rollt der neue Bentley Continental GT Speed in den Verkauf

Auf dem Goodwood Festival of Speed stellte Bentley vor einigen Tagen die nunmehr auf gut 4,9 Meter angewachsene vierte Generation seines zweitürigen Bestsellers vor. Wie es Kunden in der Oberklasse erwarten, wird es den dynamisch gestylten Briten weiterhin als Coupé und Cabrio mit edlem Stoffdach geben. Leider nicht mehr mit einem Zwölfzylinder, der muss zukünftig einem kleineren V8 weichen.
           von Achim Stahn


Wer ihn hautnah als erster erleben will: Der bisher leistungsstärkste straßenzugelassene Bentley aller Zeiten wird am Wochenende des 26. und 27. Juli bei der ersten hiesigen Ausgabe des Concours of Elegance zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Am mondänen Tegernsee. 
Mehr zu diesem großartigen Event hier:
https://concoursofelegancegermany.com


In den Handel kommen soll diese Modellreihe im Herbst 2024. Die Preise wurden offiziell noch nicht bekannt gegeben. Wir meinen: bei rund 250.000 Euro dürfte es wohl losgehen.

Dafür bekommt der Käufer allerhand Luxus und technische Highlights. 
Neben aktivem Allradantrieb gehören auch Allradlenkung, Torque Vectoring, elektronisch gesteuertes Sperrdifferenzial, Wankstabilisierung und neuartigen Doppelventil-Stoßdämpfer für ein Plus an Fahrspaß dazu.

 

Die Motorisierung

Los geht es mit einem potenten Plug-in-Hybrid.
Die Kraft der zwei Herzen besteht hier aus einem 4,0-Liter-V8-Biturbo (600 PS) und einem Elektromotor (190 PS). Beide zusammen bringen es auf eine Systemleistung von 782 PS und 1.000 Newtonmeter Drehmoment. 
 
Die imposante Kraft überträgt ein Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe an alle vier Räder. 
Das Resultat sind trotz hohem Gewicht (rund 2,5 Tonnen) beeindruckende Fahrleistungen:
- Continental GT Speed 0 auf 100: 3,2 Sekunden
- Continental GT Speed Höchsttempo: 335 km/h
- Continental GTC Speed 0 auf 100: 3,4 Sekunden
- Continental GTC Speed Höchsttempo: 285 km/h
 
Rein elektrisches Fahren ist als PHEV auch möglich. 
Nicht weit doch im Alltag für die meisten ausreichend.
Die Batterie (26 kWh) ermöglicht einen Aktionsradius von rund 80 Kilometern. 
 

 







Erstmals öffentlich gezeigt wurde der neue Bentley Continental GT Speed als Coupé und Cabriolet auf dem Goodwwod festival auf Speed vor einigen Tagen




 






To our English Readers

The new Continental GT Speed – coupe and convertible - becomes the most powerful road-going Bentley ever created. 
The new grand tourer is powered by an all-new Ultra Performance Hybrid powertrain with 782 PS and 1,000 Nm, achieving more horsepower and more torque than the outgoing W12, but with a significant drop in CO2 to 29 g/km*.

The performance of the powertrain is matched by a new chassis system, with new two-chamber air springs paired with new dual-valve dampers, along with Bentley Dynamic Ride (48V active anti-roll control), eLSD and torque vectoring. Incredible body control and the best Continental GT ride comfort to date are the results, supported by a 49:51, rear-biased weight distribution for the first time in the car’s history.

The new exterior continues the design revolution for Bentley’s future journey, with the biggest revision to the face of the Continental GT in two decades, and the first mainstream Bentley with single headlamps since the 1950s.

World-leading Bentley interior cabin design, materials, quality, and craftsmanship continue with the introduction of further wellness seat technology, new air ionisation, three-dimensional leather textures, new modern quilting, and technical finishes such as new dark chrome.

 

 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen, 

Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare