Das Ziel ist ein Zugewinn an Sicherheit: RDKS ab Juli auch für neue Nutzfahrzeuge Pflicht

Was für Pkw schon seit Jahren gilt, betrifft bald auch Nutzfahrzeuge: Vom 1. Juli 2024 an werden Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) auch für in der EU neu zugelassene Lkw, Busse und schwere Anhänger zur Pflichtausstattung.

 
„Das bedeutet mehr Aufwand und Herausforderungen für Transportunternehmen und die Reifenservice-Branche, aber auch einen wertvollen Zugewinn an Sicherheit“, so Christian Koch, Unfallanalytiker und Reifenexperte bei DEKRA. 
 
Reifenschäden sind bei Nutzfahrzeugen die Pannenursache Nummer eins. 
Ein Großteil dieser Schäden könnte durch RDKS verhindert werden, indem mit dem passenden Fülldruck gefahren und ein eventueller schleichender Druckverlust erkannt wird. 
Das verringert die Unfallgefahr und trägt durch den richtigen Fülldruck zu längerer Haltbarkeit und geringerem Kraftstoffverbrauch bei. 
 
Christian Koch: „Das RDKS ist ein wichtiger Baustein, um Reifen am Nutzfahrzeug sicher und wirtschaftlich zu betreiben. Das wiegt den Mehraufwand mehr als auf.“





Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen, 

Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare