Athletisch im Auftritt, elektrisch rasant im Antritt: der neue Ford Capri kommt Ende des Jahres

Zum Start kommt das ganz neue Modell mit altem Namen als Extended-Range-Variante, hat entweder Heck- und Allradantrieb, es gibt zwei Ausstattungsvarianten.
       von Achim Stahn


Der Ford Capri mit Heckantrieb steht ab 51.950 Euro in der Preisliste, er soll mit voller Batterie laut Werksangabe mehr als 620 Kilometer weit kommen.

Dank DC-Schnellladen mit 185 kW füllt sich die Batterie in der Allrad-Variante (340 PS) in rund 26 Minuten von 10 auf 80 Prozent.
Den Spurt von null auf 100 packt diese in beachtlichen 5,3 Sekunden.


Der 1969 erstmals präsentierte Capri war ein sportliches Coupé, begeisterte damals jung und alt gleichermaßen, die Sportfans auf Rennstrecken ebenfalls. Knapp 20 Jahre später war dann erst einmal Schluss mit dem zweitürigen Modell. 
Der neue vollelektrische Capri tritt nun als sportlich designtes SUV an, will die Linienführung des gleichnamigen Vorgängers konsequent in die Neuzeit überführen.


Mit 4,634 Meter Länge, 1,872 Meter Breite und 1,626 Meter Höhe hat der Wagen ein imposantes Format. Der Radstand von 2,767 Meter verspricht viel Platz im Innenraum.
Die serienmäßigen 19 Zoll Aero-Leichtmetallräder (20 Zoll im Capri Premium) unterstreichen en selbstbewussten Auftritt, lassen den Wagen optisch noch geduckter und dynamischer wirken. 
Optional stehen Räder im Format 21 Zoll zur Wahl. 

 
Die französische Fußballlegende Eric Cantona enthüllte den neuen Capri bei der Weltpremiere. 
Er wird immer wieder zur Markteinführung und bei allen Werbemaßnahmen zu sehen sein.

Sein Kommentar: „Manche sagen, Legenden werden geboren. Andere sagen, dass Legenden gemacht werden. Nur Legenden wissen das wirklich. Diese Capri ist eine bemerkenswerte Neuinterpretation des Klassikers. Ein Sportcoupé für die Familie. Und vollelektrisch. Legenden entschuldigen sich für nichts“.

Upps, das müssen wir erst einmal sacken lassen ... 

Freche Farben

Ein Statement setzt auf jeden Fall die Lackierung „Vivid Yellow“.
Ganz im Stil der beliebten „Pop-Farben“ in den 1970ern.
Sie erinnert auch an den legendären Ford Capri RS. 
Den und andere gab es dann gerne auch mit schwarzer Motorhaube.
 
Weitere Außenfarben sind:
- Frozen White
- Agate Black Metallic
- Magnetic Grey Metallic
- Blue My Mind Metallic
- Lucid Red Metallic


2x kräftiger Antrieb

In der Variante mit Hinterradantrieb stellt der Stromspeicher 77 kWh netto bereit. Die setzt der Heckmotor in 286 PS und 545 Nm Drehmoment um. Damit packt dieser Capri in 6,4 Sekunden Tempo 100, seine Höchstgeschwindigkeit wird jedoch bei 180 km/h abgeregelt.

Mit einer Batterieladung kommt der Hecktriebler bis zu 627 Kilometer weit. 
Das Nachladen erfolgt wahlweise per Wechselstrom mit 11 kW an der Wallbox daheim oder per Gleichstrom-Schnellladen (DC) mit bis zu 135 kW an öffentlichen Ladepunkten. 
Bei letzterem benötigt die Batterie rund 28 Minuten, um von zehn auf 80 Prozent „aufzutanken“.

Noch schneller ist die Allradversion, sie benötigt dafür 26 Minuten. 
Dank einer Ladeleistung von 185 kW. 
Die hier verbaute Batterie (79 kWh) ermöglicht Reichweiten von bis zu 592 Kilometer.
Dabei ergänzt ein Aggregat an der Vorderachse das Drehmoment des 545 Nm starken Hinterachsmotors um zusätzliche 134 Nm. 

Im Verbund mit der Maximalleistung von 340 PS ermöglicht dies den Sprint von null auf 100 in 5,3 Sekunden. 
Auch die Allradversion ist leider auf 180 km/h begrenzt.

Das Innenleben 

Das hochdigitale Interieur präsentiert sich auf das Wesentliche reduziert. Wichtigstes Bedienelement in diesem Konzept ist das in der Fahrzeugenitte angeordnete Multimediasystem mit 14,6 Zoll Bildschirmdiagonale. 
Da schwenkbar beweglich  dient es auch als Abdeckung für das „My Private Locker“ genannte Ablagefach. 

Reichlich Stauraum bietet zudem eine 17 Liter große, zentral in der Mittelkonsole untergebrachte Konsole. 
Der zwölffach elektrisch verstellbare Fahrersitz mit Memory-Schaltung besitzt ab Werk eine Massagefunktion. 
Lenkrad und Vordersitze sind beheizbar, die Vorklimatisierung des Innenraums lässt sich aus der Ferne starten. 

Das Laden von Mobilgeräten ist ohne Kabel induktiv. 
Den Klanggenuss im Fahrzeug stellt ein Soundsystem mit sieben Lautsprechern inklusive Soundbar und geschwindigkeitsabhängiger Lautstärkeregelung sicher. Die vernetzte Navigation gewährleistet jederzeit vorteilhafte Routenführungen auf aktuellstem Stand.

Noch feiner lebt es sich in der Topversion „Premium“.
Hier verwöhnt ein B&O Soundsystem mit zehn Lautsprechern inklusive Soundbar und Subwoofer. 
Die Lautstärke reguliert es ebenfalls geschwindigkeitsabhängig. 
Die Ambientebeleuchtung hüllt den Innenraum in atmosphärische Farbstimmungen.


Die große Heckklappe unterstreicht den hohen Alltagsnutzen. In der Premium-Version öffnet sie sich sensorgesteuert per Fußbewegung unter dem hinteren Stoßfänger elektrisch, optional ist dies auch im Basismodell gegen Aufpreis möglich.

Das Gepäckabteil ist erfreulich geräumig, bietet ein Ladevolumen von 570 bis 1.510 Liter.

Entsprechend der hochwertigen Serienausstattung fällt die Optionsliste übersichtlich aus. 
Dazu gehören unter anderem:
-  sehr komfortable Vordersitze mit einer Zertifizierung der Aktion Gesunder Rücken e.V. (AGR) 
- Klimatisierung per Wärmepumpe 
- Panorama-Glasdach (nur Premium)

Die aktive Sicherheit

Der Ford Capri verfügt über ein breites Spektrum fortschrittlicher Assistenzsysteme, das bis hin zum automatisierten Spurwechsel reicht. 

Immer an Bord sind unter anderem Cross-Traffic Alert mit aktivem Bremseingriff sowie die intelligente adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Stopp&Go, Ausweich-Assistent, Fahrspur-Assistent, Fahrspur-Pilot und Pre-Collision Assist.

Mit dem optionalen Fahrerassistenz-Paket kommen hilfreiche Systeme wie Spurwechsel-Assistent, Einpark-Assistent, Head-up-Display und 360-Grad-Kamera hinzu. 

Für optimale Sicht und Sichtbarkeit sorgen LED-Scheinwerfer mit Fernlicht-Assistent. 
Der Capri Premium verfügt über dynamische Matrix-LED-Scheinwerfer mit blendfreiem Fernlicht.
 
Hier noch ein Film zur Premiere:
 

Ein Blick zurück: der Ur-Capri 

Lang ist es her, so sah der Ford Capri früher mal aus:

Ford Capri mit 2.8 Liter V6 (1978)

Ford Capri MK1 (1969)

Ford Capri I: von 1969 bis 1973 in Köln produziert

Ford Capri II: von 1974 bis 1986 in Köln produziert

1972 Ford Capri 1700 GT (1. Generation)

Ford Capri III: von 1978 bis 1986 in Köln produziert



Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen, 

Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare