In sein Modelljahr 2025 startet das bisher als C40 Recharge Pure Electric bekannte Elektro-SUV mit Coupé-Styling nun als EC40, Eine gute Wahl, denn der alte Modellname verwirrte nur.
von Achim Stahn
Der über 4,4 Meter lange Schwede wurde in diversen Details aufgewertet, das riesige Panorama-Glasdach macht den Innenraum sehr luftig, unterstreicht noch das lässige Wohlfühlambiente dieses Premium-SUV.
Bei den Themen Komfort und Sicherheit legt der Wagen die Messlatte weiter hoch, beim Multimediasystem auch mit Hilfe von Google.
Drei Motorisierungen stehen zur Wahl: von 238 PS (70 kWh Akku, 487 km Reichweite laut WLTP-Zyklus) bis 442 PS. Letztere leitet ein größerer Akku (82 kWh) an alle vier Räder weiter.
Neu im Programm ist die edle „Black Edition“ auf Basis der Ausstattungslinien Plus und Ultra mit speziellen 20-Zoll-Felgen, Details am Heck in Hochglanzschwarz plus Sport-Frontgrill in der gleichen Farbe.
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen