Ultraschnellladen ab 39 Cent pro kWh: für Kia Charge-Kunden gibt es bis zu 50 Prozent Rabatt bei Aral Pulse

Aral Pulse gehört bei uns inzwischen zu den größten Anbietern von „High Power Charging“, betreibt bundesweit aktuell bereits mehr als 2.500 HPC-Ladepunkte. 

 

Für das Laden bei Aral Pulse können die Kia Charge-Abonnenten zwischen zwei Optionspaketen wählen, deren Preise sich jetzt ebenfalls reduziert haben. 
 
1. Aral Pulse Light 
Das Paket kostet monatlich 4,99 Euro (bisher 5,99 Euro) und rabattiert den Kilowattstundenpreis um 35 Prozent (bisher 30 Prozent). 
 
2. Aral Pulse Premium 
Das Paket kostet ab sofort 9,99 statt bisher 11,99 Euro im Monat reduziert den kWh-Preis um 50 Prozent (bisher 45 Prozent). 
 
Die Rabatte beziehen sich jeweils auf den Preis von 77 Cent pro kWh, den Kia Charge-Abonnenten des Basistarifs Easy ohne ein Optionspaket für das Laden bei Aral Pulse zahlen. 
Auch dieser Preis ist bereits vergünstigt gegenüber dem so genannten Ad-hoc-Laden, bei dem der Kunde per Kartenterminal oder QR-Code mit dem Smartphone zahlt und das an den Aral-Pulse-Stationen deutschlandweit aktuell 79 Cent pro kWh kostet. 
 
Bezahlt macht sich das Light-Paket für Kia Charge-Kunden damit bereits ab einer Strommenge von monatlich 19 kWh, das Premium-Paket ab 26 kWh pro Monat. 
Kundenfreundlich: die Pakete sind monatlich kündbar.
 

Kia Charge hilft europaweit

Dieses Angebot bietet nebenden bereits beschriebenen günstigen Konditionen auch ein komfortables Ladevergnügen. Denn über einen einzigen Account sind rund 730.000 Ladepunkten in 28 europäischen Ländern zu nutzen. 
Darunter gut 130.000 in Deutschland (99 Prozent aller öffentlichen Ladestationen). 
 
Zur Wahl stehen zwei Tarife: 
1. Kia Charge Easy ohne monatliche Grundgebühr (einmalige Aktivierungsgebühr: 7,49 Euro).
Dieser Tarif ist auf Stadtpendler und Plug-in-Hybrid-Fahrer zugeschnitten, die ihr Fahrzeug in der Regel zu Hause laden.  

2. Kia Charge Advanced für 4,99 Euro pro Monat (keine Aktivierungsgebühr)
Dieser Tarif richtet sich an alle, die häufiger längere Strecken fahren und öffentliche Ladestationen intensiv nutzen. Mit diesem Tarif wird an allen Chargern zum einheitlichen Festpreis getankt, der in der Regel niedriger ist als beim Ad-Hoc-Laden. 
Preisunterschiede gibt es nur zwischen den Leistungsklassen: 
- Laden mit Wechselstrom (AC)
- schnelleren Gleichstromladen (DC) 
- Ultraschnellladen
 
Es gibt keine „versteckten Kosten“, monatlich gibt es eine transparente Abrechnung, in der alle Ladevorgänge übersichtlich aufgelistet sind.
Foto: Gerolf Ermisch

Ionity-Netzwerk an Autobahnen

Die Aral-Pulse-Pakete stehen sowohl für den Advanced- als auch für den Easy-Tarif zur Verfügung. Sonderkonditionen erhalten Kia-Charge-Kunden darüber hinaus bei Ionity, dem größtem markenoffenen HPC-Netzwerk entlang europäischer Autobahnen. 
An dem Joint Venture großer Automobilhersteller ist Kia über seinen Mutterkonzern Hyundai Motor Group beteiligt. 
Das Ionity-Netzwerk umfasst in über 24 europäischen Ländern bereits mehr als 600 Stationen mit über 3.600 Hochleistungsladepunkten.

 

 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen, 

Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare