Ratgeber Mietwagen im Urlaub: Ablenkung und Bedienung sind eine gefährliche Mischung

Die Sachverständigen von Dekra empfehlen Urlaubern auch in diesem Jahr, sich bei der Übernahme eines Mietwagens am Urlaubsort vor dem Losfahren zuerst einmal gut mit den wichtigsten Bedienfunktionen vertraut zu machen. Das gilt insbesondere für das Touchdisplays vom Multimediasystem. 


Waren vor wenigen Jahren im Cockpit noch physische Schalter und Knöpfe üblich, überwiegen in modernen Fahrzeugen immer häufiger Touchdisplays. Neben dem Navigationssystem und Audioanlage werden bei einigen Herstellern sogar schon Klimaanlage oder Scheibenwischer per Touchscreen bedient.

 
„Vor allem beim Umstieg auf einen ungewohnten Fahrzeugtyp im Urlaub oder auch beim Carsharing kann es Probleme geben“, warnt Dekra-Verkehrspsychologe Thomas Wagner. 
 
Während innovative Touchscreen-Technologien bei intuitiver Bedienung die Gefahr der Ablenkung verringerten, könne auch das Gegenteil der Fall sein. 
„Weil beim Touchscreen das haptische Feedback fehlt, kann sich die Ablenkungszeit vergrößern, weil meist eine längere Blickzuwendung erforderlich ist.“ 
Verstärkt wird dieses Problem durch die großen Unterschiede bei der Benutzerführung je nach Hersteller. In der heutigen Zeit völlig unverständlich.

So zeigten Tests der Dekra-Unfallforschung mit 80 Personen, dass die Teilnehmer für die Bedienung sicherheitsrelevanter Funktionen wie Scheibenwischer oder Abblendlicht in neueren Fahrzeugen viel mehr Zeit brauchten, teilweise sogar mehr als doppelt so lang. 

Insbesondere für ältere Menschen wird der Lernaufwand für die sensitiven Schaltflächen als recht hoch eingeschätzt. 
Speziell für alle, die eine Lesebrille tragen, kann das moderne Bedienkonzept sogar die Fahrsicherheit beeinträchtigen. 
Ohne diese Brille erkennen sie die Bedienelemente nicht, mit Brille aber sehen sie auf größere Entfernungen kaum noch etwas.
Eine gefährliche Mischung. 

Foto: Mercedes-Benz

An Urlaubszielen, mit ungewohntem Umfeld, anderen Straßen- und Verkehrsverhältnissen, können Probleme mit dem Touchscreen noch mehr als ohnehin schon ablenken und die Unfallgefahr erhöhen. 

Wagner empfiehlt, sich bei der Übernahme eines Fahrzeuges immer einige Minuten Zeit zu nehmen, um sich einen Überblick über das Bedienkonzept des Touchscreens zu verschaffen.

Auch einen geeigneten Radiosender einstellen, das Navi programmieren und das Smartphone zu kverbinden gehören dazu. 

Zeigt sich unterwegs, dass weitere Änderungen notwendig sind, dann kurz an sicherer Stelle anhalten. 
Der Blick auf das Display sollte immer nur kurz sein, was vorne passiert, ist immer (!) wichtiger.

 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen, 

Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

 

Kommentare