Mit
4,39 Meter Länge bietet die 5-Sitzer-Version in Reihe 2 laut Hersteller
das aktuell großzügigste Platzverhältnis in seiner Klasse.
Daneben bringt Citroën auch einen neuen 7-Sitzer auf den Markt, mit den gleichen Proportionen.
Der C3 Aircross bietet so eine hohe Flexibilität bei der Nutzung, bleibt dennoch kompakt und wendig.
Die optionale Kontrast-Lackierung des Dachs in Weiß oder Schwarz verleiht dem Franzosen einen frischen, souveränen Auftritt.

Platz für bis zu 7 Passagiere
Die 5-Sitzer-Version bietet laut Werk klassenbeste Platzverhältnisse in Reihe 2 und einen 460-Liter-Kofferraum. Für Kunden, die noch mehr Vielseitigkeit suchen, ist der C3 Aircross auch in einer 7-Sitzer-Version erhältlich, wobei die Karosserieform und die Abmessungen identisch sind.Der 7-Sitzer: clever und vielseitig
Das vertikale Design der hinteren Seitenwand schafft viel Platz für die Passagiere in der dritten Reihe, die über zwei bequeme und versenkbare Zusatzsitze verfügt. Wenn die nicht verwendet werden und zusammengeklappt sind, wartet eine ebene Ladefläche.Der Raum in der dritten Reihe ist wie die anderen Sitze mit Kopfstützen, Armlehnen, Getränkehaltern, USB-Anschluss und Auslass der Klimaanlage ausgestattet.
5-Sitzer: mehr Innenraum hat keiner
Diese Version hat eine 40/60-Sitzbank, die 65 mm weiter hinten ist als bei der 7-Sitzer-Version. Das Ergebnis ist ein sehr großzügiger Platz in Reihe 2 mit der besten Kniefreiheit in der Kategorie (+80 mm im Vergleich zum Segmentdurchschnitt).Das Ladeabteil ist leicht zugänglich mit niedriger Ladekante und verfügt über einen verstellbaren Boden mit zwei Positionen. Wenn die Rückenlehnen der Reihe 2 umgeklappt sind, warten beeindruckende 1.600 Liter auf Füllgut jeglicher Art.
Die Motorisierung
Der 48-V-Hybrid verwendet den speziell dafür entwickelten 1,2-PureTech-Dreizylinder mit 136 PS.Der E-Motor unterstützt den Verbrennungsmotor dabei, den Kraftstoffverbrauch zu senken, ermöglicht 100 Prozent elektrisches Fahren.
Neben diesem elektrifizierten Antriebsstrang gibt es einen Dreizylinder-Turbobenziner, dessen 100 PS ein Sechsgang-Schaltgetriebe auf die Räder bringt.
Auch hier beträgt die Anhängelast maximal 1.250 kg.
Auch vollelektrisch
Die Elektroversion (nur im 5-Sitzer) ist perfekt auf die Fahrgewohnheiten in diesem Segment abgestimmt. Sie wird von einem 113 PS starken Motor in Kombination mit einer 44-kWh großen Batterie (Lithium-Eisenphosphat) angetrieben.2025 vergrößert eine Version mit größerer Batterie die Reichweite auf über 400 Kilometer.
So lange dauert das Aufladen
- Das Standard-AC-Laden von 20 % auf 80 % der Batterie dauert etwa 4 Stunden und 10 Minuten bei einer Leistung von 7 kW.
- Das Standard-AC-Laden von 20 % auf 80 % der Batterie dauert etwa 2 Stunden und 50 Minuten mit einer Leistung von 11 kW.
- DC-Schnellladen ist mit bis zu 100 kW möglich. So ist die Batterie in 26 Minuten von 20 % auf 80 % gefüllt.
Die neue ë-ROUTES-Anwendung macht es einfach, Fahrten zu planen, den Ladezustand der Batterien in Echtzeit zu überwachen und ein umfassendes Navigationserlebnis zu genießen.

Komfortabel: Federung und Sitze
Der neue C3 Aircross wurde entwickelt, um den besten Komfort zu bieten, egal ob eine oder 7 Personen an Bord sind. Um dieses Ergebnis zu erreichen, ist die Advanced Comfort Federung von Citroën bei allen Versionen serienmäßig.Die ebenfalls neuen Sitze haben eine verstärkte Sitzfläche, die zusätzliche 10 bis 15 mm Schaumstoff enthält. Dazu kommt eine neu gestaltete Seitenstütze, um Komfort auf jeder Entfernung zu gewährleisten.
Hervorragend vernetzt
Die YOU-Version verfügt über die Smartphone-Station, mit integrierter Halterung. Über drahtlose NFC-Technologie wird automatisch eine dezidierte App auf dem Smartphone zur Infotainment-Steuerung gestartet.Die MAX-Versionen verfügen über einen 10,25-Zoll-Farb-Infotainment-Bildschirm. Eine Widget-Architektur, die von Smartphones inspiriert ist, ermöglicht den Zugriff auf die wichtigsten Navigations-, Telefon-, Radio-, Anwendungs- und Medienfunktionen.
Die Ausstattungslinien
1. YOU-Variante2. MAX-Variante

Sicher ist sicher
Der C3 Aircross verfügt über eine umfassende Reihe an Fahrerassistenzsystemen:- Active Safety Brake: Notbremssystem Arbeit am Tag und bei Nacht von 5 bis 135 km/h, um Verletzungen von den Insassen, Fußgängern und Radfahrern zu reduzieren.
- Aktiver Spurhalteassistent: er hilft dem Fahrer, die korrekte Position zwischen den Fahrbahnmarkierungen beizubehalten, indem er die Lenkung sanft korrigiert, wenn das Fahrzeug von der Spur abweicht.
- Driver Attention Alert: Er informiert den Fahrer, wenn die Position des Fahrzeugs innerhalb seiner Fahrspur unangemessen ist.
- Coffee Break Alert: weist den Fahrer darauf hin, nach 2 Stunden ununterbrochener Fahrt mit mehr als 65 km/h eine Pause einzulegen, wird danach stündlich wiederholt, wenn keine Pause eingelegt wird.
- Geschwindigkeitsbegrenzungserkennung: Sie liest Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder und zeigt diese auf dem Head-up-Display an, um den Fahrer zu informieren. Dieses intelligente System nutzt die im Navigationssystem gespeicherten Daten, kann auch temporäre Begrenzungsschilder lesen.
- Tempomat: ermöglicht das Höchsttempo zu begrenzen, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.
- Elektrische Feststellbremse: wird automatisch betätigt, wenn der Motor abgestellt wird, löst sich automatisch, wenn das Gaspedal betätigt wird. Der Fahrer kann sie manuell über einen Bedienhebel in der Mittelkonsole bedienen.
- Berganfahrassistent: er hält das Fahrzeug bei Steigungen von mehr als 3 Prozent mehrere Sekunden lang, um unerwünschte Bewegungen zu vermeiden.
- Automatischer Fernlichtassistent: er schaltet über die an der Windschutzscheibe montierte Kamera automatisch zwischen Abblend- und Fernlicht um, werden entgegenkommende Fahrzeuge erkannt.
- Parksensoren: vorne und hinten warnen sie den Fahrer akustisch vor der Nähe von Hindernissen. Beim
- Beim Einlegen des Rückwärtsgangs wird eine Rückfahrkamera aktiviert, die eine Sicht hinter das Fahrzeug ermöglicht und den Fahrer über den 10,25-Zoll-Farbbildschirm (sofern vorhanden) vor möglichen Hindernissen warnt.
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen