Formel 1 Rennvorschau: beim Großen Preis von Österreich 2024 steht das dritte Sprintwochenende der Saison an
Das Qualifying für die Startplätze beim Rennen in Spielberg findet am Samstag zwischen 16:00 und 17:00 Uhr statt, das Sprintrennen etwas vorher von 12:00 bis 13:00 Uhr. Das Rennen selbst beginnt am Sonntag um 15:00 Uhr.
2024 findet in Österreich das dritte F1-Sprint-Wochenende der Saison statt. Im dritten Jahr in Folge ist Spielberg Gastgeber dieses Formats.
want to know more
Wieder aus erster Quelle
Auch diesmal gibt uns Toto Wolff, Chef vom Mercedes AMG Petronas F1 Team, jede Menge Insider-Informationen direkt aus den Quellen der Königsklasse im Motorsport. Erklärt auch die Rennstrecke im Detail.Toto Wolff Rückblick
Wir wussten, dass Barcelona ein guter Gradmesser für unsere jüngsten Fortschritte sein würde. Das Team hat hart daran gearbeitet, den W15 auf Strecken mit einer großen Bandbreite an Kurvengeschwindigkeiten, wie Barcelona, zu verbessern.
Diese schrittweisen Verbesserungen haben uns geholfen, auf dem Schwung von Montreal aufzubauen. Obwohl wir nicht die ultimative Pace hatten, um in Spanien um den Sieg zu kämpfen, war es ermutigend, dass wir vorne mitmischen konnten.
Lewis holte ein verdientes Podium, und George gelang ein guter letzter Stint, der ihn auf Platz 4 brachte.
Wir haben das Wochenende mit einer soliden Punkteausbeute abgeschlossen, aber wir wissen, dass wir noch mehr Arbeit vor uns haben, um eine realistische Chance zu haben, um Siege zu kämpfen.
Diese Arbeit ist fortlaufend, und wir befinden uns auf einem positiven Weg.
Toto Wolff um GP Österreich
Wir reisen nach Österreich, um diese positiven Fortschritte fortzusetzen. Es ist eine ganz andere Strecke als am vergangenen Wochenende. Es gibt viele langsame bis mittelschnelle Passagen, die von einigen längeren Geraden unterbrochen werden.
Das wird eine weitere Herausforderung und ein weiterer Bezugspunkt für unser Auto sein. Die Gruppe an der Spitze des Feldes liegt eng zusammen, und wir werden in Bestform sein müssen, um erneut um das Podium zu kämpfen.
Zahlen & Fakten
- Mit einem Rundenrekord von nur 1:02.939, aufgestellt von Valtteri Bottas 2020, ist die Rundenzeit auf der Strecke in Spielberg die kürzeste im aktuellen Rennkalender.
- Mit Blick auf die Gesamtlänge von 4,318 km rangiert der Kurs auf Platz fünf der kürzesten Strecken. Nur Monaco, Zandvoort, Mexiko-Stadt und Interlagos sind kürzer.
- Mit nur 10 Kurven hat der Ring die wenigsten Kurven von allen aktuellen F1-Strecken. Gleichzeitig werden die Kurven 2, 5 und 8 mit Vollgas durchfahren und gelten daher nicht als Kurven im technischen Sinne.
- Österreich ist eine von vier Strecken im Kalender 2024 (Miami, Kanada und Las Vegas), die drei Kurven haben, die mit Vollgas genommen werden.
- In Österreich werden hohe Anforderungen an das Fahrverhalten der Autos gestellt, während die Strecke gleichzeitig guten mechanischen Grip bei niedrigen Geschwindigkeiten (Kurven 1, 3 und 4) und eine starke Performance bei hohen Geschwindigkeiten (Kurven 6-7 und 9-10) erfordert.
- Die Ingenieure müssen den besten Kompromiss bei der Abstimmung finden, um die schnellste Rundenzeit zu erzielen.
- Der Höhenunterschied von 69 Metern zwischen dem tiefsten und dem höchsten Punkt der Strecke ist einer der größten der Saison. Das ist angesichts der Lage der Strecke in den steirischen Bergen jedoch nicht verwunderlich.
- Außerdem weist die Strecke an einigen Stellen ein starkes Gefälle von einer Seite zur anderen auf, wie beispielsweise in den Kurven 3 und 4. Die Strecke steigt hier zum Scheitelpunkt hin an, wenn das Auto beim Herausbeschleunigen aus der Kurve über den Scheitel fährt. Dies kann dazu führen, dass ein Rad in der Luft ist, was zu Problemen beim Bremsen, der Stabilität und der Traktion führt.
- Die Strecke verfügt über drei aufeinander folgende, sehr harte Bremszonen vor den Kurven 1, 3 und 4. Da die Bremsen auf dem Rest der Strecke nicht ausreichend abkühlen können, weil die Runde relativ kurz ist, wirkt sich dies auf die maximalen Drücke und den allgemeinen Verschleiß aus.
- Aus diesem Grund müssen die Teams die Bremsen stark kühlen. Das stellt eine Herausforderung beim Aufwärmen der Vorderreifen dar. Bei einer kurzen Out-Lap ist es eine Herausforderung, sie ins richtige Betriebsfenster für eine Qualifying-Runde zu bringen.
- Der Ring ist für seine aggressiven Kerbs berüchtigt und gilt als eine der härtesten Prüfungen für die Fahrzeugaufhängung. Dies gilt insbesondere für die Kerbs am Kurvenausgang von T1, T6 und T7, die aufgrund ihrer Amplitude (Abstand zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Punkt der Kerbs) plus Häufigkeit (Geschwindigkeitseffekt), mit der sie genommen werden, einen hohen Tribut von den Autos fordern.
- Um Verstöße gegen die Track Limits zu bekämpfen, wurde am Ausgang von T9 und T10 ein 2,5 Meter breiter Schotterstreifen hinter dem Kerb angelegt.
- Mit einer bisher gemessenen maximalen Streckentemperatur von 55,1 Grad kann die Streckenoberfläche des Rings die heißeste der Saison sein.
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen