Der elektrisch angetriebene und rund fünf Meter lange Sechssitzer will mit seinem riesigen Platzangebot auf rund drei Meter Radstand, bislang unbekanntem Komfort plus dominanten Fahrleistungen den hiesigen Premiummarken und Tesla verwöhnte Kunden wegschnappen.
von Achim Stahn
Die Automarke Nio wurde 2014 in China unter dem Namen NextEV gegründet.
Nun ist der EL8 dran.
Das in jeder Hinsicht luxuriöse SUV ist mit seiner Zweikammer-Luftfederung und allerlei weiteren Komfortdetails in zwei Ausführungen verfügbar. Die unterscheiden sich innen durch
die Anordnung der zweiten Sitzreihe:
1. Das Basismodell verfügt
über einen Mittelgang zur dritten Sitzreihe, 14-fach verstellbare
Rücksitze und breite Armlehnen (siehe Foto unten).
2. Die Executive-Variante mit Mittelkonsole
umfasst einen smarten Kühlschrank und eine Konsole zwischen den 12-fach
verstellbaren Ottoman-Liegesitzen der zweiten Sitzreihe. Dazu kommen noch eine
Hot-Stone-Massage-Funktion für die erste und zweite Sitzreihe.
Zwei Akku-Varianten
Den Allradler treiben E-Motoren mit 245 und 409 PS an.
Ein erstmals im automobilbereich eingebauter dualer Dreiphasen-Wechselrichter soll auf Topniveau bestmögliche Spitzenleistung und Zuverlässigkeit garantieren.
Die vorhandenen PS plus 850
Newtonmeter Drehmoment ermöglichen der EL8-Topvariante laut Werk den Spurt aus dem Stand auf
100 in 4,1 Sekunden.
Die Standard-Batterie leistet 75 kWh.
Wer mehr benötigt, wählt die austauschbare Long-Range-Batterie (100 kWh). Sie soll laut
vergleichbarem WLTP-Zyklus eine Reichweite von 510 Kilometern ermöglichen.
Um die leere Batterie gegen eine volle zu wechseln, wird eine Akkuwechselstationen angefahren.
Bundesweit gibt es aktuell 15 davon, knapp 20 sollen es bis Ende 2024 sein.
Die Preise starten ohne Akku ab 82.900 Euro.
Wer den Akku kaufen will, zahlt 12.000 Euro, für den größeren 21.000 Euro.
Ansonsten fallen dafür Leihgebühren an: 169 bzw. 289 Euro monatlich.
Beim Abo-Modell sind drei Batteriewechsel pro Monat inklusive.
Speziell für Familien verfügt der Nio EL8 über vier ISOFIX-Halterungen
und eine so genannte Child Presence Detection. Diese warnt wenn ein Kind
oder ein Haustier im Auto zurückgelassen wurde.
Sie bietet auch
einen Antikollisionsschutz beim Öffnen der hinteren Türen sowie eine
intelligente Fenster- und Türverriegelung.
Doch damit nicht genug: Ein spezieller Haustiermodus
hält die Kabinentemperatur konstant auf 22 °C und schaltet bestimmte
Funktionen ab, damit die Tiere sicher im Innenraum ruhen können.
Die
Anhängelast von 2.000 kg und der Campingmodus machen den EL8 zum idealen Begleiter für Ausflüge mit der Familie oder Freunden.
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen