Automobile Ikonen: die französische Marke Talbot-Lago stellte 1957 mit dem T14 LS ein Meisterwerk auf die Räder
Die heute weitestgehend in
Vergessenheit geratene Manufaktur von Sportwagen ließ mit diesem Zweitürer ein echtes Meisterwerk aus dem Werkstor rollen. Eines der Fahrzeuge kommt am 23. Juni in Paris bei der
Aguttes Summer Sale zur Versteigerung.
von Achim Stahn
Talbot-Lago entwickelte ausßergewöhnliche Sportwagen, war auch im Grand-Prix-Sport sehr erfolgreich unterwegs.
So zählt das erstmals 1948 in Monaco eingesetzte und nach den Regeln der neuen
Formel 1 entwickelte Modell T 26C bis zum Beginn der 1950er-Jahre zu den
erfolgreichsten Monoposti überhaupt.
Mit der zweisitzigen Variante T26 GS
gewannen 1950 Louis und Jean-Louis Rosier sogar die 24
Stunden von Le Mans. Vater und Sohn wechselten sich im Rennen ab.
Die Geschäfte liefen auch im Bereich luxuriöser Fahrzeuge gut, doch dann wurde mit der Einführung einer französischen Luxusteuer auf Fahrzeuge mit über 2,6 Liter Hubraum das Ende eingeläutet.
1959 gingen bei Talbot-Lago die Lichter aus, was übrig blieb, wurde von Simca übernommen.
Doch zuvor brachte Talbot-Lago T14 LS noch einer der
majestätischsten Sportwagen jener Zeit auf den Markt.
Dieses am 23. Juni zur Versteigerung kommende Exemplar aus dem Jahr 1957
ist eines der letzten 54 Exemplare des T14 LS.
Die beiden Buchstaben LS stehen für Lago Sport.
Die Karosse wurde von Carlo Delaisse entworfen.
Der langjährige Designer beim Karosseriebetrieb Chapron zeichnete dort auch die Cabrio-Version des futuristischen Citroën DS.
![]() |
Fotos: www.aguttes.com |
Mit seinem
Gitterrohrrahmen-Chassis (die Nummer lautet 140038) unter der von Carlo Delaisse entworfenen
Karosserie war dieser tief liegende Sportwagen bei seinem Marktstart mehr als
zweieinhalb Mal so teuer wie ein Citroën DS.
Wer ihn wollte, musste reich sein.
Der 2,5 Liter große Vierzylinder (eine Eigenentwicklung) überträgt seine 120 PS über ein
Pont-à-Mousson-Getriebe an die Räder. Das nutzten damals auch andere Edelmarken, zum Beispiel Facel Vega.
Die Preisvorstellung der Versteigerung liegt zwischen 180.000 und 240.000 Euro.
Wer Interesse hat, sollte diese URL drücken:
To our English Readers
One of the 54 Talbot Lago T14 LS produced (chassis no. 140 001 to 140 054).
The last real Talbot before the final, confidential versions with BMW and Simca engines.
“Tubular” chassis, 120 hp Talbot 2.5-litre 4-cylinder engine and Pont-à-Mousson gearbox.
This car is a symbol of the last stirrings of French motoring haute-couture Sublime styling inherited from the legendary Talbot T26 Grand Sport Lago (GSL) and signed by designer Carlo Delaisse, who worked for some of France’s greatest coachbuilders.
Original price: two and a half times the price of a Citroën DS .
Completely restored to its strictly original configuration:
Radiose Grey paintwork, beige interior (original), chrome wheels; copy of the factory leaflets: engine presumably specially prepared for its first owner a rare opportunity to acquire the last representative of the great pre-war French prestige marques.
This car is ready to take part in the finest rallies, or to be presented at the greatest concours d’élégance or d’état.
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
want to know more
press buttons below or:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Kommentare
Kommentar veröffentlichen