Weltpremiere: Lamborghini Urus SE: Das erste Plug-in-Hybrid-Super-SUV

Neues Design, 800 PS, mehr als 60 Kilometer elektrische Reichweite, beste Leistung in seinem Segment und das schnellste Auto seiner Klasse.



Mit neuem Design, optimierter Aerodynamik, innovativer On-Board-Technologie und 800 PS starkem Hybridantrieb überholt die PHEV-Version (Plug-in Hybrid Electric Vehicle) bei Komfort, Leistung, Effizienz, Emissionen und Fahrspaß den grandiosen Urus S. 


Dank seiner zwei Herzen, dem thermischen und dem elektrischen, erreicht der Urus SE Höchstwerte bei Drehmoment und Leistung. Damit nimmt der Urus SE einen einzigartigen Platz in seinem Segment ein und reduziert gleichzeitig die Emissionen um bis zu 80 Prozent.
Der überarbeitete Vierliter-V8 mit Biturboaufladung arbeitet in Synergie mit dem elektrischen Antriebsstrang. Er entwickelt eine Leistung von 620 PS und ein Antriebsdrehmoment von 800 Newtonmeter.
Dazu kommt ein elektrischer Antriebsstrang mit 192 PS und 483 Newtonmeter Drehmoment.


Das System entwickelt eine Gesamtleistung von 800 PS, garantiert in jedem Fahrmodus und auf jedem Untergrund eine optimale Leistungskurve. 
Der 25,9-kWh-Lithium-Ionen-Akku befindet sich unter dem Ladeboden und über dem elektronisch gesteuerten Hinterachsdifferenzial.

Der Permanentmagnet-Synchron-Elektromotor, der im Gehäuse des Achtgang-Automatikgetriebes liegt, unterstützt den V8, fungiert aber auch als Traktionselement. Damit wird der Urus SE zu einem vollelektrischen Allradfahrzeug, das mehr als 60 Kilometer im EV-Modus zurücklegen kann.


Erstmals verfügt der Urus SE über ein neues, zentral angeordnetes elektrisches Torque-Vectoring-Längsgetriebe mit elektrohydraulischer Lamellenkupplung. Das verteilt die Antriebsmomente variabel und kontinuierlich zwischen Vorder- und Hinterachse.

Das Verteilergetriebe arbeitet in Synergie mit dem neuen elektronischen Sperrdifferenzial an der Hinterachse, welches die Drehmomentverteilung beim Bremsen steuert und dem Urus SE bei Bedarf ein Übersteuern erlaubt – wie bei einem reinrassigen Supersportwagen.

Beide Systeme sind so konzipiert und kalibriert, dass sie für jede Art von Bodenhaftung und jeden Fahrstil optimal geeignet sind und ein Maximum an Traktion und Agilität bieten – ganz gleich, ob auf einer Rennstrecke, über Wüstendünen, auf Eis oder im Gelände.

Mit seinem Mehr an Drehmoment und Leistung bei jeder Drehzahl und in allen Fahrsituationen ist der Urus SE einzigartig in seinem Segment. 


Das System entwickelt eine Gesamtleistung von 800 PS bei 6000 U/min und ein Gesamtdrehmoment von 950 Newtonmeter, das bereits bei 1.750 U/min und bis zu 5.750 U/min zur Verfügung steht.
So gewährleistet er klassenbeste Leistung, egal aus welchem Blickwinkel. 
Zu seiner stärkeren Leistungsfähigkeit trägt auch das verbesserte Leistungsgewicht bei: 3,13 kg/PS (im Vergleich zu 3,3 kg/PS im Urus S). 
Damit sprintet der Urus SE in nur 3,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h (Urus S: 3,5 s) und in 11,2 Sekunden von 0 auf 200 km/h (Urus S: 12,5).
Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 312 km/h (Urus S: 305 km/h). 

Diese Werte machen den SE zum stärksten Urus aller Zeiten und zum schnellsten Serienfahrzeug in seiner Klasse. Im Bereich der Super-SUV setzt er die Maßstäbe.


Je nach gewähltem Fahrmodus passen sich die Luftfedern des Urus SE der Bodenfreiheit an – mit einem Federweg von 15 bis hin zu 75 Millimeter bei aktiviertem Liftsystem.






 


Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen, 

Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare