Subaru startet beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring

Für die japanische Marke ist es bereits die 15. Teilnahme an diesem Langstreckenklassiker. Der Subaru WRX NBR CHALLENGE 2024 startet in der SP4T-Klasse. Am Steuer sitzen erneut die Stammfahrer Carlo van Dam und Tim Schrick.



Der rund 25 Kilometer lange Kurs führt über die berüchtigte Nordschleife. Die gilt mit vielen Kurven und Kehren plus Höhenunterschieden von 300 Metern als härteste Rennstrecke der Welt. 
Auch die traditionell wechselhaften Wetterbedingungen in der Eifel stellen die Fahrer und die Teams überhaupt immer wieder vor enorme Herausforderungen.


Subaru geht erneut in der „SP4T“-Kategorie für Fahrzeuge mit Turbomotoren zwischen 2,0 und 2,6 Litern Hubraum an den Start. 
Der WRX NBR CHALLENGE 2024 basiert auf dem WRX S4 und nutzt das Layout der Subaru Global Platform mit symmetrischem Allradantrieb und Boxermotor. 

Verbessert wurden unter anderem die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit der Aufhängung, die Zuverlässigkeit, Leistungsabgabe und thermische Effizienz des 2,4-Liter-Turbodirekteinspritzers, Motorkühlung und Auspuff. 

Die optimierte Aerodynamik sorgt für eine deutliche Verbesserung des Kurvenverhaltens.

Bei den Fahrern setzt Subaru auf die beiden Stammpiloten Carlo van Dam (Niederlande) und Tim Schrick (Deutschland), die schon seit Jahren für die Marke in der Eifel starten. 

Ebenfalls hinterm Steuer sitzen die japanischen Teamkollegen Kota Sasaki und Rintaro Kubo. 

General Manager Hideharu Tatsumi ist seit 2008 am Nürburgring dabei, nimmt in diesem Jahr seine letzte Herausforderung beim 24-Stunden-Rennen in Angriff.
Teammanager ist Takuya Sawada, Naoki Shibuya ist für die Entwicklung des Rennwagens verantwortlich. 

Daneben unterstützen auch in diesem Jahr acht ausgewählte Servicetechniker von Subaru-Händlern aus Japan das Team.

Gut zu wissen

Subaru ist der weltgrößte Hersteller von allradgetriebenen Pkw, gilt auch als 4x4-Pionier. 

1972 kam der erste Allrad-Pkw auf den Markt.
Bis Ende 2023 wurden weltweit mehr als 24 Millionen Fahrzeuge produziert, davon 22 Millionen mit Allrad.

Seit 1966 produziert Subaru Fahrzeuge mit Boxermotoren, baute davon bis heute 23,4 Millionen (Stand: Dezember 2023). 

In der Rallye-Weltmeisterschaft gehörte Subaru zu den Top-Teams, holte bereits sechs Mal den Weltmeister-Titel.
Subaru ist in Deutschland seit 1980 aktiv, hat bis zum 31.12.2023 bundesweit 413.409 Fahrzeuge verkauft.


Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen, 

Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare