Seit vielen Jahren unterstützt die tschechische Automarke Skoda die populäre Sportart Eishockey. Die ist im Heimatland der absolute Favorit, beliebt von ganz jung bis älter. Das Engagement gilt sowohl den Profis und dem Nachwuchs. Das Skoda-Logo ist mitten auf der Eisfläche und auf den Trikots der Sportler ist der Schriftzug zu sehen.
von Achim Stahn
Der tschechische Automobilhersteller und der rasante Wettbewerb um den
pfeilschnellen Puck sind bereits im 31. Jahr ein bewährtes Team.
Auch in diesem Jahr zeigt Skoda auf der aktuellen WM im Heimatland seine tiefe Verbundenheit zu diesem Sport, der dort in der Beliebrheit auf Platz 1 steht.
Wir waren beim Spiel des tschechischen Teams gegen die Schweiz vor Ort in Prag, waren von der friedlichen Begeisterung aller Fans tief beeindruckt. In den Pausen wurde mit den Fans der gegnerischen Seite harmonisch diskutiert und so manches Accessoire ausgetauscht.
In unseren Fußballstadien ein undenkbares Bild.
Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde
Für das vorbildliche Engagement gab es schon 2017 einen Eintrag ins
Guinness-Buch der Rekorde „für das längste Hauptsponsoring in der
Geschichte von Sport-Weltmeisterschaften“.
Im gleichen Jahr startete Skoda in
Deutschland mit der Unterstützung dieser populären Sportart, begleitete Länderspiele der Männer-Nationalmannschaft und weitere Auftritte des Teams mit 21 Fahrzeugen für Dienst- und Shuttle-Fahrten.
„Als
schnellste Mannschaftssportart der Welt kombiniert Eishockey auf
einzigartige Weise Dynamik mit Präzision und Teamgeist –
Charakteristika, die auch die Marke Škoda auszeichnen“, sagt Martin Jahn, bei Skoda Vorstand Vertrieb und Marketing.
![]() |
Am Skoda-Stand konnte sich jeder die Farben der Nationalflagge aufmalen lassen. |
Ein Sport für alle Generationen
Viel ist für das Spiel eigentlich nicht nötig, wenn kein professionelles Sport-Outfit im Schrank hängt.
Sicher kennen das viele aus der eigenen Kindheit.
Ist ein zugefrorener Teich vorhanden, genügen eine Blechbüchse und stabile Äste, die in etwa
einem Eishockeyschläger ähneln.
Und genau so fing auch alles im 19. Jahrhundert an. Damals spielten Eishockey-begeisterte
Jugendliche das schnelle Spiel mit den einfachsten Mitteln.
Manche
trugen dabei nicht einmal Schlittschuhe. Sie schlitterten in
Winterstiefeln über die Eisfläche.
Sicher vielen unbekannt: Das erste „richtige“
Eishockey-Spiel in einer Halle fand am
3. März 1875 in Kanada statt.
Genauer gesagt im Victoria Stadion (offiziell 'Victoria Skating Rink') von Montreal in der französischsprachigen Provinz Québec. Das Eisstadion wurde 1937 geschlossen dort befindet sich heute ein Parkhaus.
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
want to know more
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen