Auch wenn bei den Vorbereitungen zur Fahrt mit dem Auto in den Urlaub die Zeit knapp wird, auf einiges darf auf keinen Fall verzichtet werden, auch ein Check aller Reifen und Prüfung vom Fülldruck gehört dazu.
„Das sollte immer drin sein, bevor man sich auf längere Fahrt begibt”, meint auch der Reifen-Sachverständige Christian Koch von der Prüforganisation Dekra.
Nicht ohne Grund, denn bei sommerlicher Hitze, hoher Beladung und langen Strecken sind Reifen auf Urlaubsfahrten einem erhöhten Stress ausgesetzt. Damit sie dem gewachsen sind, müssen Druck, Profiltiefe und Zustand stimmen.

Zu den häufigsten Fehlern zählt mit hoher Beladung und zu geringem Reifendruck zu fahren.
„Gefährlich, das führt in der Reisezeit immer wieder zu Reifenausfällen, die nicht selten in schweren Unfällen enden”, warnt Koch.
Schon bei 0,4 bar zu wenig Druck geht man auf längeren Fahrten das Risiko ein, dass sich ein Reifen durch Überhitzung auflöst. Auch verschlechtern sich Straßenlage und Kraftstoffverbrauch.
Zum Pflichtprogramm gehört daher, den Reifendruck entsprechend den Herstellerangaben am kalten Reifen an den Beladungszustand anzupassen. Bei modernen Fahrzeugen ist dies auch im Reifendruckkontrollsystem zu bestätigen. Für guten Grip selbst bei Nässe empfehlen Profis mindestens drei Millimeter Profiltiefe anstelle des gesetzlichen Minimums von 1,6 Millimetern.
Weiter ist es ratsam, die Bereifung auf Beulen, Risse, eingefahrene Fremdkörper sowie einseitig abgefahrenes Profil und andere Auffälligkeiten genau zu untersuchen.
Einen genaueren Blick auf die Bereifung empfiehlt der Reifenexperte insbesondere allen, die mit Cabrio, Wohnmobil, Wohnwagen oder Anhänger auf Tour gehen. Diese Fahrzeuge werden häufig nur saisonal genutzt und erreichen meist geringere Fahrleistungen. Deshalb kann es hier leichter zu überalterten Reifen kommen.
Bei Reifen ab etwa sieben Jahren empfiehlt sich die weitere Brauchbarkeit von einem Fachmann überprüfen zu lassen.
Die Verwendung von Reifen über zehn Jahren wird nicht empfohlen.
Sieht man immer mal wieder auf den Straßen, doch Winterreifen im Sommer sind keine geeignete Wahl, vor allem nicht bei Reisen in südliche Länder. Mit Winterbereifung können sich nicht nur der
Verschleiß und der Kraftstoffverbrauch erhöhen, auch die Bremswege legen deutlich zu.
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche 1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklickenInteressantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de want to know more
press buttons below or:
Kommentare
Kommentar veröffentlichen