Neues von VW: ID.3 Baureihe wird vielfältiger, Vorverkauf für drei neue Varianten hat begonnen

Neben dem optisch und technisch betont sportlich aufgestellten GTX (285 PS) Leistung sind ab sofort auch der verbesserte ID.3 Pro sowie das neue Einstiegsmodell Pure bestellbar. Alle sollen auch mit innovativer Software plus deutlich mehr Infotainment-Spaß inklusive 12,9 Zoll Display (32,8 Zentimeter) punkten. 
        von Achim Stahn

 

Darüber hinaus sind optional Features wie das weiterentwickelte Augmented-Reality-Head-up-Display, eine neu konzipierte Wellness-App und Premium-Soundsystem von Harman Kardon erhältlich. 
 
Die Größe (netto) der eingebauten Lithium-Ionen-Batterie ist in den drei Modellen unterschiedlich dimensioniert:
- ID.3 Pure = 52 kWh
- ID.3 Pro = 59 kWh
- ID.3 GTX = 79 kWh
 
Die drei Modellvarianten stellen wir hier im Detail näher vor.
 
Foto: Achim Stahn
 
Sportlicher Auftritt: Am GTX haben die Räder schwarz lackierte Innenflächen und glanzgedrehte helle Außenflächen. Auf Wunsch gibt es die 20 Zoll große Felge „Skagen“ auch komplett schwarz.
 
Der GTX-Frontstoßfänger fällt mit seinem eigenständigen schwarzen Lufteinlass im Rautendesign sofort auf. Links und rechts wird er durch neue Tagfahrlichtelemente begrenzt, zusammen wirkt diese Wahl wie ein X.

Serienmäßig an Bord: Die Sportsitze passen mit ihren roten Ziernähten und perforierten GTX-Schriftzug in den vorderen Lehnen zum betont dynamisch eingestellten Charakter. 
Rote Nähte und GTX-Schriftzug in Chromfarbe setzen auch das Multifunktionslenkrad vom normalen Auftritt im ID.3 ab.  

 
 
1. VW ID.3 GTX
Der neue Performance-Antrieb mit 285 PS und 545 Nm schafft den Spurt aus dem Stand bis Tempo 100 auf Wunsch in 5,9 Sekunden. 
Auch danach geht es dynamisch weiter, doch bei 180 km/h ist Schluss mit dem Vortrieb, dann regelt der Bordcomputer ab. 
Die Batterie kann an DC-Schnellladesäulen mit bis zu 185 kW geladen werden. 
Dort ist das Aufladen von 10 auf 80 Prozent in etwa 26 Minuten erledigt. 
Die vergleichbare kombinierte WLTP-Reichweite: bis 604 Kilometer.
 
 
 
2. Upgrade für ID.3 Pro
Käufer dürfen sich hier ab sofort über die neue Software- und Infotainment-Generation plus verbessertes Bedienkonzept freuen. Optional lässt sich die Leistung von 203 auf 231 PS nachträglich digital aufzustocken. VW nennt das auf Neudeutsch „Power-on-Demand“. 
Dadurch verbessert sich die Beschleunigung, aus dem Stand auf 100 sind es jetzt 6,6 Sekunden. 
Die neue Lithium-Ionen-Batterie (59 kWh netto) ermöglicht eine vergleichbare kombinierte Reichweite laut WLTP von bis zu 434 Kilometer. 
Die maximale Ladeleistung steigt von bisher 120 auf 165 kW.

3. Neues Einstiegsmodell ID.3 Pure
Er rundet die Baureihe mit ordentlich starker E‑Maschine (170 PS) und ebensolcher Lithium-Ionen-Batterie (52 kWh netto) nach unten ab.
Die vergleichbare kombinierte WLTP‑Reichweite ermöglicht bis zu 388 Kilometer. 
Die maximale Ladeleistung liegt hier bei bis zu 145 kW.

Interessante neue Features

„Wellness-App“ und neues Soundsystem
Während der Fahrt oder bei Pausen nutzt die App Ambientebeleuchtung, Sound und Klimatisierung. Eine 480 Watt starke Musikanlage vom Audio-Spezialisten Harman Kardon steht nun optional bereit. 
Das 12-Kanal Soundsystem bietet vier vorkonfigurierte Klang-Einstellungen: 
- „Pure“ (neutraler Studiosound)
- „Relax“ (entspannte Abstimmung)
- „Speech“ (Fokus auf Wortbeiträge) 
- „Vibrant“ (dynamischer Livesound)
Für den ganz speziellen eigenen Geschmack lässt sich der Klang über einen Equalizer individuell einstellen.
 





Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen, 

Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

 

Kommentare