Neues von Kia: Grundlegend überarbeitetes Modell Picanto ist ab sofort im Göttinger Autohaus Krack bestellbar

Die gute Nachricht gleich vorweg: Das Basismodell startet ordentlich ausgestattet bereits ab 16.690 Euro, eine lange 7-Jahre-Herstellergarantie gehört auch hier zum Lieferumfang. Sie schützt vor unliebsamen Überraschungen. Bezahlbar für viele, bietet sich dieser Koreaner auch als vollwertiger Erstwagen an.
           von Achim Stahn


Während sich vor allem die deutschen Hersteller aus dieser Fahrzeugklasse eigentlich schon komplett zurückgezogen haben, setzt Kia weiter auf diese niedrig gepreisten Garanten für Mobilität. Erst solche Fahrzeuge ermöglichen die freie Ausgestaltung unseres Lebens. Das hautnahe Kennenlernen anderen Menschen und Kulturen gehört ebenfalls dazu. Plus Unabhängigkeit von Massentransportmitteln mit den entsprechenden Nachteilen.

Wie die meisten anderen, hat auch Kia tüchtig bei den Preisen zugelegt. Noch vor zwei Jahren ging es hier ab 13.250 Euro los. Das sind 3.700 Euro mehr, damit ein Plus von über 24 Prozent.

Allerdings: die Ausstattung in den Bereichen Komfort wie Sicherheit wurde tüchtig aufgewertet. 
Auch mussten etliche und teils kostspielige Vorgaben der EU umgesetzt werden.
Mehr dazu siehe weiter unten. 
Die gute Nachricht: Bereits im Basismodell fehlt im Prinzip nichts Wichtiges.

Attraktiver Auftritt

Der grundlegend überarbeitete und jetzt auch eine Idee kürzere (3,6 m) Kleinwagen rollt zum neuen Modelljahr 2025 mit allerlei optischen Veränderungen vom Band. Vor allem an der Front- und Heckpartie ist der Neue gut zu erkennen. Mit kur­zen Überhängen steht er optisch satt auf der Straße.
Die Auftragsbücher sind schon geöffnet, erste Auslieferungen sind für Juli geplant.  

Kleinwagen sind heute innen nicht mehr mickrig im Bereich Raumangebot, auch der Picanto bietet trotz kompakter Außenmaße ein erstaunlich geräumiges Interieur. 
Auch für das Gepäck, bis zu 1.010 Liter passen hinten bei umgeklappter Rückbanklehne rein. Genug Platz für den Sommerurlaub zu zweit.  

Die Motorisierung

Hier kommen weiterhin bewährte und sehr effiziente Benziner zum Einsatz.
In diesem Fall sind es:
- 1,0 Liter Dreizylinder mit 63 PS
- 1,2 Liter Vierzylinder mit 79 PS
Statt Handschaltung ist optional ein automatisiertes Getriebe mit ebenfalls fünf Gängen erhältlich. 
Eine klassische Automatik gibt es jedoch nicht.
 
 
Das neue Design zeigt sich am deutlichsten in der Frontansicht. Eine kraftvolle Lichtsignatur (nur für GT-line), die bis zu den seitlichen Lufteinlässen führt, integriert den neuen Stoßfänger, den charakteristischen „Tigernasen“-Kühlergrill, die Kotflügel und die Motorhaube zu einem eindrucksvollen Gesamtbild. Diese Maßnahme lässt den Wagen breiter aussehen. 
Das gilt auch für die LED-Scheinwerfer und das LED-Tagfahrlicht (beides Serie ab Spirit). 
 

Am Heck sorgen die vertikalen Verbindungen zwischen den neu gestalteten Rückleuchten und dem neuen Stoßfänger für einen ebenfalls sehr attraktiven Auftritt. 
 
Ab der Ausstattungslinie Spirit sorgt eine Lichtsignatur, die den Kern der neuen Heckklappe und des neuen Stoßfängers einfasst, für eine kraftvolle, breit wirkende Optik. 
Zum betont sportlichen Auftritt des GT-line gehören ein vergrößerter Kühlergrill, ein Heckdiffusor und spezielle 16-Zoll-Alufelgen. 
 
Die Farbpalette des Picanto wird je nach Ausstattung aufgefrischt durch:
- Signalrot
- Smoke Blau Metallic
- Adventure Grün Metallic


Jede Menge Assistenzsysteme

Der serienmäßige Frontkollisionswarner erkennt neben Fußgängern nun auch Fahrräder, ab Version Spirit beinhaltet er die neue Abbiegefunktion, die beim Linksabbiegen Kollisionen mit entgegenkommenden Fahrzeugen vorbeugt. 
Der aktive Totwinkelassistent registriert per Radar herannahende Fahrzeuge in den rückwärtigen toten Winkeln, führt beim Fahrspurwechsel bei Bedarf einen Lenk- und Bremseingriff von alleine durch. 
Der Querverkehrwarner hinten greift ebenfalls aktiv ein, wenn er beim Zurücksetzen aus Einfahrten oder quer zur Fahrbahn liegenden Parklücken ein kreuzendes Fahrzeug erkennt (Serie ab Spirit).
 
Zu den weiteren Neuerungen gehören
- intelligenter Geschwindigkeitsassistent: erkennt Tempolimits in der Instrumenteneinheit, zeigt die auf dem Navigationsbildschirm an
- Müdigkeitswarner inkl. Ablenkungswarner bei stehendem Verkehr (hallo Handynutzer!) 
- Spurfolgeassistent: hält mittig in der Fahrspur, die Hände müssen am Lenkrad bleiben. 
Alle sind wie der aktive Spurhalteassistent immer an Bord.

Das serienmäßige Navigationssystem inklusive 7 Jahre langes Karten-Update bietet Bluetooth-Mehrfachverbindungen und vernetzt mit Online-Diensten.


Die Ausstattungen

Vier Ausführungen stehen zur Wahl: Edition 7, Vision, Spirit und die sportliche GT-line.
Darüber hinaus werden zwei limitierte Sondermodelle als „Launch Edition“ angeboten. Die rollen mit exklusiven Elementen und Farben vom Band.
 
Basisausführung Edition 7: ab 16.690 Euro
Nur für die Einstiegsmotorisierung mit Schaltgetriebe erhältlich.
Sie bietet serienmäßig unter anderem:
- Navigation
- Klimaanlage
- die bereits genannten Assistenzsysteme
- Bluetooth-Freisprecheinrichtung mit Spracherkennung
- sechs Lautsprecher
- Supervision-Instrumenteneinheit mit 10,7-cm-Display
- Temporegelanlage
- Rückfahrkamera
- Parksensoren hinten
- elektrisch einstellbare und beheizbare Außenspiegel
- elektrische Fensterheber vorne
- elektrische Fensterheber hinten
- Funk-Zentralverriegelung
 

Ausführung Vision: ab 17.190 Euro
Dazu kommen hier unter anderem:
- Sitzheizung vorn
- beheizbares Lenkrad
- herausnehmbarer Gepäckraumboden (nicht für Basismotor) 
- 14 Zoll große Alufelgen
 
Ausführung Spirit: ab 20.190 Euro
Sie ist wie die GT-line nur mit dem 1,2-Liter-Benziner verfügbar. 
Serienmäßig an Bord ist die gesamte Assistenzpalette plus:
- Smart-Key
- Klimaautomatik
- induktive Smartphone-Ladestation
- zusätzlicher USB-Anschluss im Fond
- elektrische Fensterheber mit Impulsfunktion an der Fahrertür
- Privacy-Verglasung (dunkel getönte Scheiben ab B-Säule)
- Frontscheibe und vordere Seitenfenster aus Solarglas
- elektrisch anklappbare Außenspiegel
- Außenspiegel mit integrierten LED-Blinkleuchten
- LED-Scheinwerfer
- LED-Tagfahrlicht
- LED-Rückleuchten
- 15-Zoll-Alufelgen
 
Sportliche Topversion GT-line: ab 21.190 Euro
Sie besitzt darüber hinaus neben exklusiven Designelementen: 
- 16-Zoll-Alufelgen
- schwarz-graue Bezüge in Leder-Nachbildung
- Alu-Sportpedale
- unten abgeflachtes Sportlenkrad
- Make-up-Spiegel in Fahrersonnenblende mit LED-Beleuchtung („Theaterspiegel“) im XL-Format
 
Sondermodell Spirit Launch Edition: ab 20.670 Euro
Zur Serienausstattung des Spirit kommen noch spezielle 16-Zoll-Alufelgen, grüne Bezüge in Leder-Nachbildung, weitere Interieurelemente in diesem Farbton, den „Theaterspiegel“, Lackierung in Auroraschwarz Metallic oder Milky Beige Metallic (exklusiv für diese Edition). 
 
Sondermodell GT-line Launch Edition: ab 21.770 Euro
Ist in Adventure Grün Metallic lackiert (exklusiv für diese Edition), die Vollausstattung der Sportausführung ergänzt hier ein ausstellbares Glasdach.
 



 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen, 

Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare