Der Multivan ist der Allrounder unter den Bullis – der Bus für die Familie, die Freizeit, den Alltag, das Business und für Reiseabenteuer aller Art. Genau für diese kleinen und großen Abenteuer hat Volkswagen Nutzfahrzeuge das Gute-Nacht-Paket entwickelt. Die Idee ist nicht neu, bereits vor zwei Jahre zeigte VW dies Konzept für die Variante Edition.
von Achim Stahn
von Achim Stahn
Mal eben raus in die Natür wann immer es gewünscht wird, ist besonders
leicht mit dem richtigen Gefährt. Auch mal so zwischendurch am
Wochenende.
Und was fällt einem da gleich ein? Natürlich der VW Bus,
liebevoll auch „Bulli“ genannt.
Er ist seit 70 Jahren bei vielen der
optimale Begleiter für den beruflichen Alltag, der ohne große
Vorbereitung in der Freizeit für das kleine und große Abenteuer weiter
oder nicht so weit entfernt eingesetzt werden kann.
Das Gute-Nacht-Paket macht den Wagen zum spontan nutzbaren Campervan. So kann man im
Fahrzeug unabhängig und erholsam übernachten, wann immer man es möchte.
![]() |
Das Gute-Nacht-Paket macht den Multivan spontan zum Campervan. Fotos: Natalie Halbing |
Fit für spontane Touren
Doch nicht immer muss es gleich der komplett ausgebaute California mit hochfahrbarem Dach sein. Wer einen Multivan fährt, kann jetzt eine Nummer kleiner nachrüsten.
Dieser Allrouder und Familienliebling steht auch bei Abenteuerlustigen hoch im Kurs.
Bei denen ist oft der Weg das Ziel, wird eine tolle Gegend entdeckt, macht man es sich so richtig gemütlich.
Wehmütig muss dann zu später Stunde wieder alles eingepackt werden, steht die Heimfahrt an.
Muss jetzt nicht mehr sein, denn VW bietet ab sofort ein „Gute Nacht Paket“ an.
Das gibt es als Einstieg für 2.868 Euro mit faltbarem Klappbett, Vorhängen inklusive Stautaschen für alle Scheiben (auch Panorama-Glasdach) und Lüftungsgitter zur Versorgung mit Frischluft.
Das komplette Paket (3.356 Euro) umfasst noch zwei Klappstühle plus faltbaren Campingtisch.
![]() |
Schlafen mit Blick in den Sternenhimmel, das optionale Panorama-Glasdach machts möglich. |
Richtig clever gemacht
Das 2,02 Meter lange und 1,21 Meter breite Klappbett mit Lattenrost hat eine ordentlich bequeme Matratze. Allerdings: liegt das Nachtlager nicht einfach so auf den Sitzen, sondern auf fest mit der Karosse verbundenen Bolzen.
Vorteil: So thront es über den zusammengeklappten Sitzen, lässt dprt Platz für Ladegut.
Mit wenigen Handgriffen ist alles unkompliziert erledigt.
Werden die hinteren Sitze rausgenommen, gibt es weiteren Stauraum – unter das Bett passen sogar Surfbretter. Zusammengeklappt wird es hinter den Sitzen in der zweiten Reihe oder über den zusammengefalteten Sitzen in Reihe drei gelagert.
Um während der Nacht immer für ausreichend Frischluft zu sorgen und das Beschlagen der Scheiben von innen zu verhindern, entwickelten die am Projekt beteiligten Ingenieure stabile Lüftungsmodule. Die werden passgenau und sicher mit den elektrischen Fensterhebern in die vorderen Seitenscheiben geklemmt.
![]() |
Unabhängig und erholsam übernachten, wann immer man es möchte, wer will das als Camper nicht. |
Der Multivan wird in den Ausstattungsversionen „Multivan“, „Life“,
„Style“ und als Sondermodell „Edition“ sowie in zwei Karosserielängen
angeboten.
Los geht es ab 53.056 Euro für
den 2.0 TDI mit 150 PS und 7-Gang-Direktschaltgetriebe.
![]() |
Clever gelöst: Lüftungsmodule für die vorderen Seitenscheiben sorgen für Frischluft. |
![]() |
Ruckzuck erledigt: das Klappbett ist mit wenigen Handgriffen auszubreiten. |
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
want to know more
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen