Die Zeit der Oldtimer und Youngtimer Veranstaltungen hat begonnen

Oldtimer und Youngtimer stehen zumeist irgendwo trocken in einer Garage, ausgeführt werden sie gerne auf Rallyes, deren Zeit jetzt beginnt. 
             von Achim Stahn

 


Viele organisiert seit Jahrzehnten der AvD. Der hier gezeigte BWW M3 der Baureihe E30 von 1987 ist mit Christian Danner am Steuer vom 7. bis 9. August auf der Histo-Tour 2024 des Automobilclubs durch Eifel und Ardennen mit dabei und hautnah zu erleben. Der Straßenversion des bis heute erfolgreichsten Renntourenwagens aller Zeiten. 

Eine automobile Legende

Der E30 M3 DTM Gruppe A fuhr Mitte der 1980er mit seinem 2,3-Liter-Vierventil-Vierzylinder und rund 315 PS der Tourenwagen-Konkurrenz um die Ohren.  

In der goldenen Ära der Tourenwagenserie gewann BMW mit dem M3 E30 zweimal den DTM-Titel: 1987 durch Eric van de Poele, zwei Jahre später folgte ihm 1989 Roberto Ravaglia.
Der feierte beim letzten Werkseinsatz in der DTM gleich zwei Siege beim Finale in Hockenheim am 11. Oktober 1992.
Insgesamt brachte es der M3 E30 in der DTM auf 42 Rennsiege.
Bei Rennen überhaupt waren es weit über 1.000.

Bei der diesjährigen AvD-Histo-Tour ist der ehemalige Formel-1-Rennfahrer und Motorsportexperte Christian Danner in seinem knallroten Flitzer aus der BMW-Sammlung in München ganz sicher eines der Highlights. 

Danner kennt den Wagen sehr gut, denn er war in den späten 1980er Jahren mit der speziell aufbereiteten Wettbewerbsversion bei DTM-Rennen am Start.

Der BWW M3 für Christian Danner aus dem Jahr 1987 trägt unter der Haube die Ursprungsversion des Vierzylinder-M-Triebwerks mit Vierventil-Technik und gut 2,3 Litern Hubraum. 

Seine Leistung von 195 PS verteilt eine eng abgestufte Handschaltgetriebe mit fünf Gängen auf die Hinterrädere. 
Zusammen mit Leichtbau (1.285 kg) geht der Wagen blitzschnell ab, ist 235 km/h schnell. 
Das klingt heute nicht besonders beeindruckend, war damals jedoch eine hervorragende Leistungszahl. 

Mehr zur AvD-Histo-Tour

Auch in diesem Jahr findet die Rallye im Dreiländereck Deutschland-Luxemburg und Belgien statt, führt die Teilnehmer auf vielen neu ausgearbeiteten Routen durch die Mittelgebirgsregionen Eifel und Ardennen. 
Unterwegs werden die Teams vier legendäre Rennstrecken ansteuern, wo es jeweils eine Gleichmäßigkeitsprüfung (GLP) zu absolvieren gilt. 
 
Tag 1: Los geht es am Nürburgring
Am Mittwoch (7. August) steht dort das Check-Po in der Teams und die anschließende technische Abnahme im Eifeldorf Grüne Hölle auf dem Programm. 
Anschließend steht auf der Grand Prix-Strecke die erste von rund 25 geplanten GLP auf dem Programm. 

Eine möglichst schnelle Rundenzeit ist nicht das Ziel. Vielmehr soll die in der ersten Runde selbst gesetzte Sollzeit in den folgenden Runden möglichst genau so reproduziert werden.
 
Tag 2 
Am Donnerstag (8. August) steht zunächst ganz im Zeichen der touristischen Ausfahrt durch schattige Wälder, über ebenso kurvige wie wenig befahrene Sträßchen die Anhöhen hinauf zu spektakulären Fernsichten und hinab in verwunschene Täler. 

Am späten Nachmittag soll es dann mit dem Circuit de Spa-Francorchamps das nächste Highlight geben. 
Für den abschließenden Freitag ist aktuell ein Abstecher auf den Circuit Zolder geplant, sowie – zum krönenden Finale – die legendäre Nordschleife des Nürburgrings. 

Auch an diesem Tag verbinden mit viel Sachverstand ausgewählte touristische Strecken die beiden Rennstrecken. 
Entsprechend des bewährten Konzepts der AvD-Histo-Tour wird auf allen befahrenen Rennstrecken den Teilnehmern ein großzügig bemessenes Zeitfenster zur exklusiven Nutzung und zum Absolvieren der anstehenden Gleichmäßigkeitsprüfungen zur Verfügung gestellt.

Nachdem alle am Freitagnachmittag das Ziel erreicht haben, werden die Gesamtsieger am Abend in festlich-fröhlicher Runde mit Pokalen und hochwertigen Sonderpreisen geehrt.

Anschließend darf in entspannten Benzingesprächen das gemeinsam Erlebte noch einmal besprochen werden. 

Quasi als Verlängerungsoption erhalten alle Teams als Teil ihrer Nennung für die AvD-Histo-Tour zwei Wochenendtickets für den 51. AvD-Oldtimer-Grand-Prix (9. bis 11. August 2024) sowie einen Wochenend-Parkschein für das unmittelbar an der Haupttribüne gelegene Parkhaus „Ring Boulevard“.

Das Nenngeld für die AvD-Histo-Tour 2024 startet regulär ab € 3.250,- je Zwei-Personen-Team. 
Darin enthalten sind:
- drei Übernachtungen in 4-Sterne-Hotels 
- Mittagessen inklusive Getränke (Rallye-Tage)
- Abendessen inklusive Getränke (Rallye-Tage)
- Rallye-Roadbook 
- Startnummern und Rallye-Schildern
- zwei Wochenend-Tickets 51. AvD-Oldtimer-GO
- Parkschein zum Oldtimer GP

Zur Teilnahme an der AvD-Histo-Tour zugelassen sind Old- und Youngtimer bis Baujahr 2002. 
Nennungen sind bis zum 16. Juni 2024 online hier möglich: 


Wichtig: Auch bei der 2024er-Ausgabe ist die Teilnehmerzahl limitiert. Wer also dabei sein will, sollte schnell sein.

 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen, 

Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare