An diesem Wochenende wieder Formel 1: Großer Preis von Monaco

Mit 78 Runden hat das legendäre Rennen im Fürstentum am Mittelmeer die höchste Rundenanzahl im F1 Kalender. Als einzige Strecke hält dieser GP die von der FIA vorgeschriebene Mindestdistanz von 305 Kilometern nicht ein, hier sind es nur 260 plus 286 Meter obendrauf.
    von Achim Stahn


Der Große Preis von Monaco wird 2024 zum 81. Mal auf den ganz normalen Straßen des Fürstentums ausgetragen.
Wer will, kann den Spuren der Rennwagen das ganze Jahr über dort folgen.

Das Qualifying für die Startplätze findet am Samstag zwischen 16:00 und 17:00 Uhr statt, das Rennen selbst beginnt am Sonntag um 15:00 Uhr.

Wieder aus erster Quelle

Auch diesmal gibt uns Toto Wolff, Chef vom Mercedes AMG Petronas F1 Team, jede Menge Insider-Informationen direkt aus den Quellen der Königsklasse im Motorsport. Erklärt auch die Rennstrecke im Detail.


Toto Wolff zum letzten Rennen 
Der kleine Schritt nach vorne, den wir in Imola gemacht haben, war ermutigend. Das Team hat unglaublich hart gearbeitet, um unsere jüngsten Updates auf die Strecke zu bringen, und das brachte uns einen klaren Performance-Gewinn. Allerdings haben sich auch andere verbessert. Deshalb sind wir immer noch einen Schritt hinter den Top-3-Teams, und es gibt noch viel zu tun. Dennoch haben wir eine klare Richtung und Weiterentwicklungen in der Pipeline. Wir haben jetzt eine solidere Plattform, auf der wir aufbauen können, und wir sind zuversichtlich, dass wir uns mit der Zeit an die Spitze heranarbeiten können. 


Toto Wolff zum Monaco GP
Diese Arbeit setzen wir an diesem Wochenende in Monaco fort. Es ist eine einzigartige Strecke und eine fantastische Herausforderung für das Team und die Fahrer. Es ist immer schwer, die zu erwartende Performance vorherzusagen, aber wir werden versuchen, ein sauberes Wochenende zu absolvieren und das Auto, das wir haben, optimal zu nutzen. 


Zahlen & Fakten: Monaco Grand Prix

• Mit drei Siegen (2008, 2016 und 2019) auf den Straßen des Fürstentums ist Lewis der erfolgreichste aktive Fahrer beim Großen Preis von Monaco. Fernando Alonso und Max Verstappen kommen auf je zwei Siege, Daniel Ricciardo und Sergio Perez auf je einen.
• Von den sieben Rennen der F1-Eröffnungssaison 1950 stehen 2024 nur noch vier im Kalender: die Großen Preise von Großbritannien, Monaco, Belgien und Italien. Alle vier Rennen finden auf denselben Strecken wie 1950 statt: Silverstone, dem Circuit de Monaco, Spa-Francorchamps und Monza.
• Der erste Große Preis von Monaco wurde 1929 von Antony Noghès organisiert. Ihm zu Ehren ist die letzte Kurve der Strecke benannt.
• Da die Boxengasse enger und schmaler ist als auf den meisten F1-Strecken, ist Monaco eine von drei Rennstrecken, auf denen die Geschwindigkeit dortnicht wie üblich 80, sondern nur 60 km/h beträgt. Die anderen beiden sind Zandvoort und Singapur.
• Monaco hat zusammen mit Dschidda die meisten Rechtskurven im F1-Kalender (11).
• Der Grand Prix aus dem Jahr 1996 hält den Rekord für das F1-Rennen mit den wenigsten Zielankünften. Nur die Podiumsfahrer Olivier Panis, David Coulthard und Johnny Herbert sahen die Zielflagge.
• Ayrton Senna siegte zwischen 1989 und 1993 fünf Mal in Folge auf dieser Strecke.
• Mercedes-Benz hat 12 der letzten 25 Großen Preise von Monaco gewonnen, mit McLaren, Brawn und Mercedes.























Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen, 

Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare