Das fünf Meter lange Kia-Flaggschiff mit sieben Sitzen und Elektroantrieb wurde in der Kategorie „Automobile und
Motorräder“ mit dem „Red Dot: Best of the Best“ prämiert. Diese begehrte Auszeichnung für
wegweisende Gestaltung ist eine weitere für Kias optischen Auftritt. Für Chefdesigner Karim Habib und den 385 PS starken Stromer.
von Achim Stahn
Der EV9 ist bereits der siebte Kia, dem die „Best of the Best“-Ehrung
zuteil wird.
Zuletzt erhielt 2022 der EV6 diese begehrte Auszeichnung.
Der seit 1955 jährlich stattfindende Red Dot Design Award ist weltweit einer der bekanntesten und größten Designwettbewerbe. Wie die Oscars für die Filmzene ist diese Auszeichnung das ultimative Qualitätssiegel für gutes Design.
Im Hintergrund steht das Design Zentrum
Nordrhein-Westfalen.
Der Award gliedert sich in die folgenden drei
Disziplinen:
- Product Design
- Brands & Communication Design
- Design
Concept
Die diesjährigen Beiträge wurden von
einer rund 40-köpfigen internationalen Jury (unabhängige Designer,
Design-Professoren, Fachjournalisten) wieder unter verschiedenen
Aspekten begutachtet und am Ende bewertet.
Neben der Ästhetik spielen beim
Wettbewerb Produktdesign auch Kriterien wie Funktionalität, Ergonomie,
Selbsterklärungsqualität und ökologische Verträglichkeit eine wichtige Rolle.
Die
feierliche Verleihung der Red Dot Awards 2024 findet am 24. Juni statt.
Ort des Geschehens ist das
Aalto-Theater in Essen, seit 1988 Opernhaus der Stadt.
Und zugleich eine Design-Ikone des finnischen Architekten Alvar Aalto
Mehr zu Red Dot hier:
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
want to know more
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de

Kommentare
Kommentar veröffentlichen