Im Modelljahr 1994 überraschte Mazda mit gleich vier faszinierenden Modellen, die jetzt ihre Altersgrenze für ein amtliches H-Kennzeichen erreichen – der fahrfreudige Roadster ist auch dabei.
Roadster-Liebe reloaded
1994, fünf Jahre nach seinem Debüt, hatte sich der japanische Roadster weltweit einen Kultstatus mit seinem Aussehen und der gleich ohne Aufpreis mitgelieferten Fahrspaßgarantie erarbeitet.
Mehr Karosseriesteifigkeit für den Kurventanz garantierte eine stabilisierende Strebe hinter den Sitzen.
Der aufgefrischte MX-5 (interne Kürzel: NA) bekam auch Seitenaufprallschutz und größere Bremsscheiben, Airbag sowie ABS gab es damals nur gegen Zuzahlung.
Wichtigstes Design-Kennzeichen des aktualisierten ersten MX-5 waren die neu gestalteten 14-Zoll-Aluräder, viel mehr musste nicht sein, damit der Klappscheinwerfer-Sportwagen im bezahlbaren Roadster-Segment blieb.
Als die Produktion dieser Generation drei Jahre später und nach bereits rekordverdächtigen 431.506 vom Band gerollten Fahrzeugen auslief, stand der geringfügig größere Nachfolger, intern „NB“ genannt, schon in den Startlöchern.
Unser Extra-Tipp
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de


Kommentare
Kommentar veröffentlichen