Nissan vervollständigt mit dem Interstar sein Transporter-Angebot

Das vom Renault Master abgeleitete leichte Nutzfahrzeug treiben Dieselmotoren mit 105 bis 170 PS und ab September auch Elektromotoren an.

Das neu gestaltete Fahrerhaus reduziert den Luftwiderstandsbeiwert um gut 20 Prozent. Dank optimierter Aerodynamik sinkt der Verbrauch im Vergleich zum Vorgänger um satte 20 Prozent. 


Mit einer Garantie von fünf Jahren oder 160.000 Kilometer Laufleistung liegt Nissan in diesem Segment an der Spitze. Da bietet keiner bessere Konditionen.
Auch beim Wendekreis liegt das Modell ganz weit vorne, der verringert sich hier um anderthalb Meter. 

Weiterer Vorteil: Dank eines Netzes von Partnern lässt sich der Transporter für zahlreiche Zwecke um- oder ausbauen. Ist somit in allen Transportbereichen bestens vorbereitet.



Auch rein elektrisch

Den Nissan Interstar-e gibt es mit bis zu 1,6 Tonnen Nutzlast.
Wahlweise mit einer Batterie von 40 oder 87 kWh. 
Der kleinere Akku soll laut dem vergleichbaren WLTP-Zyklus rund 200 Kilometer Reichweite ermöglichen, der größere bis zu 460 Kilometer.

Der Transporter erfreut seine Nutzer über eine 40 Millimeter breitere Seitentür, 100 Millimeter länge ist die Ladefläche gegenüber dem Vorgängermodell. 
Ebenso praktisch: Die maximale Anhängelast liegt bei 2,5 Tonnen.








Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen, 

Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare