Michelin bringt neuen Reifen City Street speziell für E-Straßenräder

Der ist speziell auf die Anforderungen von elektrisch angetriebenen Straßenrädern ausgelegt. Hat einen sehr guten Pannenschutz und ist sehr langlebig – unabhängig von der Straßenoberfläche und den vorherrschenden Wetterbedingungen.


 
Wir haben uns den Reifen hier einmal etwas genauer angeschaut. Und da gibt es eine ganze Menge innovative und spannende Technik zu entdecken.
 

1. Besserer Pannenschutz
Na klar, Reifenpannen sind mehr als nervig. Deshalb stattet Michelin den City Street mit der neuen City-Shield-Technologie aus, verstärkt die Karkasse des Reifens mit zwei hochdichten Schichten.
Eine schützt die Lauffläche, die andere deckt die gesamte Flanke der Karkasse ab, schützt vor seitlichen Rissen und Quetschungen, die bei niedrigem Reifendruck auftreten können. 
 
Im Vergleich zum Michelin Protek Max ist hier der Schutz vor Perforation der Lauffläche um 98 Prozent höher, gegen seitliche Einstiche um 73 Prozent. 
Ein weiterer Vorteil: der Reifen ist 31 Prozent leichter. 
 

2. Mehr Kurvengrip und Sicherheit auf nasser Straße
Bei der Entwicklung haben sich die Ingenieure den wichtigsten Anforderungen bei Elektrofahrrädern im urbanen Gebieten gestellt. 
Die hier eingesetzte innovative Mischung (Magi-X) sorgt für eine große Dynamik mit mehr Sicherheit auf nasser Fahrbahn. 
Im Klartext bedeutet das mehr Grip beim Bremsen und beim Beschleunigen – Paradedisziplinen von modernen Pedelecs. 
Das spezielle seitliche V-Profil bietet zusätzlichen Kurvengrip, insbesondere auf feuchten Straßen.
Zudem ist der Reifen stabiler in Schräglage, vor allem bei Nässe. 
Im Vergleich zum Protek Max verbessert sich die Bremsleistung um 10 Prozent, der Kurvengrip bei Nässe sogar um 22 Prozent. 
 
3. Effizienter
Bei Michelin wird schon immer auf lange Haltbarkeit Wert gelegt, das ist auch hier nicht anders. So ist hier der zentrale Teil der Lauffläche glatt, was die Lebensdauer verlängert. 
 
Den neuen Michelin City Street gibt es zunächst mit fünf Breiten und drei Durchmessern (26 bis 29 Zoll), damit deckt er den Großteil der elektrischen und nicht-elektrischen Straßenfahrräder ab, sogar eMTBs für den Pendlerverkehr.
 




 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen, 

Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare