Mehr Sicherheit und Komfort, gleiches Preisniveau: gestern startete der Vorverkauf des neuen VW Crafter

Die große Transporter-Baureihe bekommt jetzt ein umfangreiches technisches Update, erste Fahrzeuge werden ab Sommer im Handel vorrätig sein. Zum Start sind zwei TDI-Motoren in Kombination mit Sechsgang-Schaltgetriebe bereits in zahlreichen Karosserievarianten bestellbar. 

 
 
Zum Beginn sind zwei TDI-Motoren mit Sechsgang-Schaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar.
Weitere Varianten folgen später, auch mit 8-Gang-Automatik und/oder Allradantrieb, mit Heckantrieb ebenfalls. 
 
Als Karosserievarianten stehen ab sofort bereit:
- Kastenwagen mit Normaldach
- zwei Hochdachvarianten
- zwei Radstände
- drei Fahrzeuglängen (6,0 bis 7,4 Meter)
- Pritsche mit Einzelkabine
- Fahrgestell 
 

 
Der neue Crafter bietet weiterhin verschiedenste Aufbauarten: vom geschlossenen Kastenwagen bis hin zur Einzel- und Doppelkabine als Pritsche und Fahrgestell sowie Koffer und Kipper.
 
Trotz umfangreicherer Sicherheitsausstattung und mehr Komfort-Features für den Berufsalltag liegen die Preise auf dem Niveau des Vorgängers. 
Los geht es mit dem Crafter 35 Kastenwagen Normaldach (140 PS) mit Schaltgetriebe bei 44.440 Euro plus Mehrwertsteuer.
Die entsprechende TDI-Version mit 177 PS startet bei 46.155 Euro (nettto). 
Das Fahrgestell mit Einzelkabine beginnt bei 41.545 Euro (netto). 

Die Erneuerung dieser Modellreihe bringt auch ein neues Infotainmentsystem mit freistehendem Display sowie das „Digital Cockpit“ zusammen mit einem serienmäßigen Multifunktionslenkrad in das Passagierabteil. Es bietet eine intuitive Bedienbarkeit, modernste Apps und einen hohen Grad der Individualisierung, optional sind digitaler Sprachassistent IDA und ChatGPT mit an Bord. 

Immer an Bord sind nun:
- „Front Assist“ (Notbremsassistent, erkennt auch Radfahrer und Fußgänger)
- „Lane Assist“ (Spurhalteassistent)
- Verkehrszeichenerkennung
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- akustische Einparkhilfe für den Heckbereich
 
Optional wird hier erstmals der „Travel Assist“ angeboten. 
Er kombiniert die Distanzregelung „ACC“ (automatisches Beschleunigen und Bremsen) mit dem „Lane Assist“. Dies erhöht besonders auf Langstrecken den Komfort und die Sicherheit. 
In Kombination mit dem „Travel Assist“ findet auch der „Emergency Assist“ (automatisches Abbremsen und Manövrieren an den Fahrbahnrand bis zum Stillstand) Einzug in den Crafter. 
 
Neu und serienmäßig beim Crafter mit zulässigem Gesamtgewicht von über 3,5 Tonnen (N2) ist ein so genanntes „Blind Spot Informationssystem“. 
Dies weist den Fahrer im Stadtverkehr (bis 30 km/h) auf Fußgänger, Radler und Rollerfahrer im toten Winkel seitlich neben dem Fahrzeug hin. 
 
Ebenfalls neu und in Serie für Modelle über 3,5 Tonnen: das „Moving Off-Informationssystem“. 
Es informiert beim Anfahren, ob sich Passanten vor dem Crafter aufhalten. 
Optional ist dieser Helfer für Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen (N1).


Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen, 
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com









Kommentare