Ein neuer Lexus kommt nach Deutschland: das bislang kleinste Modell heißt LBX

Jetzt ist das kompakte SUV da, kann bei einer Probefahrt hautnah erlebt werden. Die ersten Fahrzeuge werden im Juni 2024 ausgeliefert, los geht es hier ab 32.990 Euro.

 

Die Basisversion steht für Privatkunden auch zu einer monatlichen Leasingrate ab 279 Euro bereit. 
Immer an Bord ist ein raffiniertes Multimediasystem mit 9,8-Zoll-Touchscreen und cloudbasierter Echtzeit-Navigation. Ebenfalls serienmäßig sind verschiedene Assistenzsysteme, die Unfälle verhindern oder zumindest deutlich abschwächen können und natürlich auch den Komfort erhöhen. 
 
  
Die gewohnten Ausstattungslinien ersetzen hier fünf so genannte „Atmospheres“, die unterschiedliche Akzente setzen. Inbegriffen sind je nach Atmosphere unter anderem beheizbare Kunstledersitze mit elektrischer Einstellung und Memoryfunktion für den Fahrer, Ein- oder Zweifarblackierung sowie ein Mark Levinson High End Audiosystem mit 13 Lautsprechern.
Wer etwas besonderes sucht, sollte sich die 'Elegant Black Edition' (ab 35.990 Euro) näher anschauen, basierend auf der Atmosphere Elegant. 
Dort wird unter anderem der Innenraum mit schwarzem Tahara-Synthetikleder mit roten Ziernähten aufgewertet.
 
 
 
Das Platzangebot in dem 4,2 Meter langen Japaner ist gut dimensioniert, auch der Radstand (2,58 m) hat seinen Anteil daran.
Der kleine Wenderadius (5,2 m) sorgt für Agilität im Stadtverkehr und beim Parken.
Der Kofferraum schluckt im Normalzustand bis zu 402 Liter, die Allradversion (317 Liter) deutlich weniger.
Das Beladen ist mit der elektrischen Heckklappe besonders komfortabel. Sie kann über einen Schalter an der Unterkante der Heckklappe, an der Instrumententafel und über den Wagenschlüssel geöffnet werden.
 
 

Einparken ist besonders leicht

Das Lexus Advanced Park System erfasst mit Hilfe von vier Kameras und zwölf Ultraschall-Sensoren die Umgebung des Fahrzeugs in Echtzeit. Es lenkt, beschleunigt und bremst, ermöglicht so ein komfortableres Einparken in enge Parklücken.

Doch das ist noch nicht alles. Die Memory-Funktion nutzt Kamerabilder, um automatisch in bis zu drei regelmäßig genutzte Parklücken einzuparken, zum Beispiel vor der eigenen Haustür.


Die Motorisierung

Den Vortrieb übernimmt in allen Varianten ein Hybridantrieb.
Die Kraft der zwei Herzen besteht hier aus 1,5 Liter Benziner (91 PS) und Elektromotor (94 PS). Zusammen bringen sie es auf eine Systemleistung von 136 PS.
Der garantiert genügend Kraft bei schnellen Beschleunigungen, soll zugleich mit seiner Effizienz beim Verbrauch glänzen.
Kann er auch, denn bis zu 50 Prozent der Fahrtzeit kann der LBX im Elektromodus zurücklegen.
Damit liegen die vergleichbaren WLTP-Werte recht niedrig.
Beim Verbrauch sind es im Mittel 4,5 Liter, bei den CO₂-Emissionen 102 g/km.












Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen, 
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

 

Kommentare