Wir kämpften uns wieder einmal durch das Neuheiten-Angebot zum Thema Fahrzeuge auf zwei und vier Rädern,
stellen hier ein weiteres lesenswertes Exemplar kurz vor.
von Achim Stahn
In
diesem Buch geht es vor allem um eins: Die faszinierendsten, größten
und stärksten Serienautos, die die US-Automobilhersteller vom Band
rollen ließen, genannt Muscle Cars.
Deren
Geschichte reicht eigentlich bis
in die Goldenen 20er Jahre zurück. Damals brauchten Schwarzbrenner und Schmuggler während der Prohibition von
1920 bis 1933 möglichst
schnelle Autos, um der Polizei zu entkommen. Findige Tüftler
modifizierten Motoren und Fahrwerk für ein Plus an Tempo, auch
Ladekapazität und Handling wurden verbessert.
So ein Auto mit einer Verfolgungsfahrt einzuholen war unmöglich.
Das erste offizielle Muscle Car war 1949 der Oldsmobile Rocket 88. Leichte Karosse vom Oldsmobile 76 und röhrender Hochkompressions-V8 mit hängenden Ventilen und fünf Liter Hubraum machten ihn schnell zum Objekt der Begierde. 135 PS waren damals im Vergleich viel, Jahre später hatten solche Fahrzeuge deutlich mehr. Die Ära der echten Muscle Cars begann 1963 mit dem Pontiac GTO, den ein bis zu 348 PS starker V8 befeuerte.
In
diesem neuen Buch werden die Grundstrukturen des US-Fahrzeugbaus vor,
während und nach dem Höhepunkt des PS-Wettrüstens der Sechziger-Jahre
auf 224 Seiten beleuchtet.
Fahrzeuge mit bis zu 400 PS, acht Liter Hubraum und sechs Meter Fahrzeuglänge gezeigt.
Autor
und US-Car-Spezialist Sönke Priebe zeigt die Konzerne, ihre Marken,
deren Klassen- und Modellstruktur auf. Eine Welt, die sich deutlich von
der in Europa unterscheidet.
Illustriert wird die Autogeschichte des neuen Kontinents mit 385 exklusiven Bildern und zeitgenössischem Katalogmaterial.
Abgerundet wird alles mit Fließarbeit in Form technischer Daten, Fakten und Typen.
Unser Fazit:
Diese Gesamtschau zum in jeder Hinsicht faszinierenden Thema Muscle Cars ist ein Muss für jeden PS-Liebhaber.
![]() |
| Dieses
Foto stammt nicht aus dem Buch, diese Aufnahme vom grandiosen Dodge
Charger R/T schickte uns Callum Hilton für diesen Buchtipp. |
Alle Fakten zum Buch
-
Titel: Ami-Schlitten - Muscle Cars und Straßenkreuzer
- Erscheinungstermin: April 2024
- Autor: Sönke Priebe
- Verlag: Motorbuch Verlag
- Ausstattung: gebunden
- ISBN: 978-3-613-04643-6
- Seiten: 224
- Format: 21 x 28 cm
-
Fotos und Abbildungen: 385
- Preis: 18,95 Euro
Mehr zum Autor
Sönke
Priebe ist ein ausgewiesener Spezialist für US-Cars. Er kennt sich wie
kein Zweiter in der Geschichte der amerikanischen Automobilindustrie
aus, beschäftigt sich in erster Linie mit der bekanntesten und
populärsten Spielart der dortigen motorisierten Welt, den Muscle Cars.
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
want to know more
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de


Kommentare
Kommentar veröffentlichen