Back to the roots: der Toyota Land Cruiser kehrt zurück zu den Wurzeln

Das zeigt sich auch im leichten Retrodesign, das die Silhouette früher Modelle aufgreift, optisch aus allen Blickwinkeln hervorragend aussieht. Die Wahl eines kräftigen Turbodiesel passt hervorragend dazu.
        von Achim Stahn


Der knapp 4,93 Meter lange und fast 1,94 Meter hohe Allradler mit sieben Sitzplätzen setzt auf die klassischen und weltweit bewährten Tugenden eines robusten Leiterrahmens.
Alle Teile wurden so konstruiert, dass sie sich leicht reparieren oder durch maßgeschneiderten Ersatz austauschbar sind, verspricht Toyota. 


Bei der Motorisierung sind vorerst keine Experimente geplant, es bleibt beim 204 PS starken 2,8-Liter-Diesel.
Der passt perfekt zum Wagen, vor allem dann, wenn Schweres hinter dem Heck gezogen wird.

Die Kraftübertragung auf alle vier Räder übernimmt jedoch eine neue Acht-Gang-Automatik. 
Tadellos zeigen sich auch die Fähigkeiten beim Einstz offroad. 

Dieser große Japaner hat vor keine Aufgabe Angst. Unsere Fotos zeigen das eindrucksvoll.
Achtung: Das Modell in feinem Beige zeigt die schon ausverkaufte „First Edition“.
Bestellstart ist für den Frühsommer geplant.












Die so genannte „Crawl Control“ hält die Geschwindigkeit bei Gelände- und Bergabfahrten stabil.
Sie steuert Motordrehmoment und Bremsdruck, um sowohl ein Durchdrehen als auch ein Blockieren der Räder zu vermeiden.
So kann sich der Fahrer voll aufs Lenken konzentrieren.

Crawl Control arbeitet im „L4“-Modus: Über den Drehschalter in der Mittelkonsole kann der Fahrer aus fünf Geschwindigkeitseinstellungen wählen, die für unterschiedliche Untergründe und Gefälle geeignet sind.

Über einen Schalter in der Mittelkonsole lässt sich außerdem der vordere Stabilisator entriegeln um den Federweg zu vergrößern.
Da sich die Radaufhängung frei ausdehnen und zusammenziehen kann, wird die Wanksteifigkeit reduziert und Karosseriebewegungen werden unterdrückt, was in unwegsamem Gelände einen höheren Fahrkomfort auf allen Plätzen bedeutet.

Steigt die Fahrzeuggeschwindigkeit, wird der Stabilisator automatisch wieder verriegelt.



„Hey Toyota“

Ein je nach Ausstattung bis zu 12,3 Zoll großer HD-Touchscreen wurde zugunsten der Übersicht und Bedienung weit oben in der großen Instrumententafel platziert. 
Das Display steuert die Multimediafunktionen und cloudbasierte Navigation, die Echtzeit-Verkehrsinfos berücksichtigt. 
„Hey Toyota“ aktiviert den Sprachassistent.

Toyota setzt hier auf einheitliche Kippschalter und Tasten in der Mittelkonsole. 
An der Entwicklung des Dreh- und Drückschalters sowie aller Fahrzeugfunktionen die das Multi-Terrain-Select-System steuern, haben sich professionelle Rallyefahrer intensiv beteiligt.
Nicht ohne Grund, denn die wissen genau, was praktisch ist und was nicht.






Platz ohne Ende …







 

  

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen, 
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare