Automobile Ikonen: diesmal ein Lancia Beta Montecarlo Targa-Coupé aus dem Jahr 1982

Die Mittelmotor-Flunder aus dem Hause Lancia gehört zweifelsohne zu den begehrlichsten Versuchungen, die Italiens Autobauer in die Welt gesetzt habe, denn im Montecarlo stecken echte Renn-Gene. 



Der mittig eingebaute Zweilter-Doppelnockenwellen-Vierzylinder (120 PS) aus der Feder des genialen Ingenieurs Aurelio Lampredi sorgt für eine nahezu perfekte Gewichtsverteilung und demzufolge für ein wieselflinkes, kurvenneutrales Fahrverhalten. 


Auch das geringe Gewicht von nur 970 kg leistet seinen Beitrag zur auch heute noch faszinierenden Agilität. 


Für Lancia untypisch aber renntechnisch sinnvoll, werden die Hinterräder angetrieben. 
So steht das kantige Targa-Coupé, gezeichnet von Pininfarina, in einer Reihe mit dem legendären Lancia Stratos und dessen Nachfolger Lancia 037. 
Von dem sagte Walter Röhrl: „mein bestes Rallyeauto.“

Auch der Montecarlo selbst hat sich seine Renn-Meriten redlich verdient, wurde er doch 1980 und 1981 Weltmeister in der Gruppe 5 unter zwei Liter Hubraum.















Das Fahrzeug wird bei Classic Autos in der Schweiz angeboten.


Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare