Automobile Ikonen: diesmal der Heinkel Kabinenroller 150 aus dem Jahr 1956

Als Europa nach dem Ende des Zweiten Weltkrieg langsam wieder zu Kräften kam und dank des Marshall-Plans ins Wirtschaftswunder startete, benötigte man dringend Fortbewegungsmittel, denn mit dem Aufschwung kam die »Mobilmachung«. 

 
Man begann sich zu bewegen, sei es mit dem Fahrrad, dem Moped oder dem Auto, welches sich in den Fünfzigerjahren natürlich nur Gutbetuchte leisten konnten. 


Alle, die es vom Fahrrad zur nächsten Stufe, dem Motorrad oder dem Roller schaffen konnten, aber trockenen Fusses unterwegs sein wollten, die liebäugelten mit einem der Kabinenroller, die verschiedene Hersteller, wie BMW, Goggo, Messerschmitt und Heinkel im Angebot hatten. 


Dass mit Messerschmitt und Heinkel gleich zwei ehemalige Flugzeughersteller Kleinwagen bauten, war kein Zufall. 
Denn Deutschland war die Flugzeugproduktion nach dem Krieg verboten und die Hersteller von Kampflugzeugen hatten viel Erfahrung im Umgang mit Stahl und Glas.











Das Fahrzeug wird bei Classic Cars in der Schweiz angeboten.


Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare