Audi wertet seinen Dreier im Detail auf, die Preise starten ab 35.650 Euro

Die aktuelle und zugleich 4. Generation des A3 ist schon eine Weile draußen unterwegs, genauer gesagt seit Anfang Mai 2020. Jetzt ist es mal wieder Zeit den 4,34 Meter langen Wagen im Detail in Sachen Optik und Technik zu überarbeiten, Einsparpotenziale und Kundenkritik umzusetzen. Anpassung an die immer strengeren EU-Vorschriften gehört ebenfalls dazu.
                  von Achim Stahn

 
Die Bestellbücher sind schon offen, im Sommer sollen erste Fahrzeuge bei den Händlern stehen.
 
Aktuell werden sechs verschiedene Möglichkeiten zum Kauf des A3 angeboten, ganz neu dazu gehört der A3 allstreet im abenteuerlicheren SUV-Look mit drei Zentimeter mehr Bodenfreiheit gegenüber dem A3 Sportback. 
Ein Vorteil auf Feldwegen, am Bordstein oder bei schlechten Straßenverhältnissen. 
Natürlich erleichtert das gleichzeitig den Einstieg und die Übersicht auf den Straßenverkehr. 
 
Bei der betont sportlichen Top-Variante S3 haben sich die Ingenieure auch die Leistung und das Fahrwerk genauer angeschaut, legten hier spürbar nach. 
Statt bisher 310 PS sind es nun 333.
 
Audi A3 Sportback in Distriktgrün Metallic
Audi S3 Limousine in Ascariblau Metallic
Audi A3 Limousine in Progressivrot
Audi S3 Sportback in Daytonagrau matt
Audi A3 allstreet in Pythongelb

Übersicht der Motoren und Preise 

Aktuell gibt es nur zwei Vierzylinder mit Frontantrieb:
- 2,0 Liter Diesel (150 PS, 360 Nm)
- 1,5 Liter Mildhybrid-Benziner (150 PS, 250 Nm)
 
A3 Fastback: ab 35.650 Euro (Diesel: ab 39.200 Euro)
A3 Limousine: ab 36.650 Euro (Diesel: ab 40.000 Euro)
A3 allstreet: ab 37.450 Euro
S3: ab 55.600 Euro
 
Der Audi S3 (333 PS, 420 Nm) kommt wohl etwas später in den Handel.
In 4,7 Sekunden ist der auf 100, bei 250 km/h ist allerdings Schluss.

Neue Mittelkonsole mit sehr kleinem Automatikhebel, Audi nennt ihn Shifter. Der Touchscreen darüber sitzt tief, lenkt somit den Blick des Fahrers von der Straße ab. Audi, das geht doch deutlich besser, oder?

Später folgen noch diese Varianten:
- 1,5 Liter Benziner (116 PS) mit Sechsgang-Handschaltung
- Allradversion quattro
- Plug-in-Hybrid Benziner
- RS3 mit Fünfzylinder-Turbo und über 400 PS
 
Audi A3 allstreet mit angedeutetem Unterfahrschutz und robusten Plastikplanken

Audi A3 Limousine

Audi A3 Sportback

Audi S3. 

Frisch aus dem Trainingslager eingetroffen: Den neuen S3 gibt es optional auch mit einem so genannten Torque-Splitter für die Hinterachse. Klingt kompliziert, ist es auch, doch der Fahrer muss nicht selbst irgendwie eingreifen. Dieses raffinierte Stück Technik ist ein aktiv gesteuertes Hinterachsdifferential. Es kann durch den quattro-Allradantrieb an die Hinterachse geleitete Antriebsmomente über zwei Lamellenkupplungen vollvariabel zwischen den beiden Hinterrädern verteilen. Steifere Querlenkerlager und neue Schwenklager bringen ein direkteres Ansprechen der Lenkung, mehr Seitenführung in Kurven an den Vorderrädern ebenfalls. Die Fahrwerksmaßnahmen plus komplett neu abgestimmte Regelsysteme und einiges mehr komplettiert die Tieferlegung (15 mm) des nun serienmäßigen S-Sportfahrwerks.

Audi S3

Audi S3

Audi S3: eine Akrapovic-Titan-Auspuffanlage gibt es optional

 

Fahreindrücke von Jens Meiners

Für die Kraftübertragung sorgt bei allen Motorisierungen jeweils ein blitzschnell schaltendes Doppelkupplungsgetriebe mit sieben Gängen. 
Die Verbrauchswerte sprechen klar für den sauberen Diesel: Bei unserer zügig gefahrenen Testrunde auf der Landstraße verbrauchte der TDI nur 5,9 Liter pro 100 Kilometer – weniger als halb so viel wie der S3. 
Auch der hybridisierte Ottomotor konsumierte deutlich mehr. 
Kein Wunder, dass die Kundschaft noch lange nicht bereit ist, sich von diesem zu Unrecht kritisierten Motorenkonzept zu verabschieden.
 
Die Zykluswerte laut WLTP sehen noch freundlicher aus: 
- 4,8 Liter Diesel beim TDI
- 5,2 Liter Super beim Benziner
- 8,1 Liter Super beim S3
 
Diese Werte lassen sich bei allen Modellen leicht erzielen.
Bemerkenswert ist, wie sparsam der Diesel auch bei forcierter Gangart bleibt.

 

 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen, 
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare