Abarth feiert 75. Geburtstag mit weiteren exklusiven Fotos des neuen Abarth 600e Scorpionissima

Das stärkste jemals gebaute Serienfahrzeug von Abarth wird von einem 240 PS starken Elektromotor angetrieben.

Am 31. März 1949 gründete Carlo Abarth in Turin sein eigenes Unternehmen. Vom dem in Österreich geborenen „PS-Zauberer“ leistungsgesteigerte oder selbst entwickelte Fahrzeuge wurden auf der Rennstrecke und auf der Straße zu Legenden.


Anlässlich des 75. Geburtstags der Marke macht Abarth seinen Fans ein besonderes Geschenk: den Abarth 600e Scorpionissima.

Mit diesem Sondermodell startet das bisher stärkste Serienfahrzeug der sportlichen Marke: 
Es wird von einem potenten Elektromotor (240 PS) angetrieben. 
Zu den vom Rennsport inspirierten Technikdetails des Modells zählt unter anderem das mechanische Sperrdifferenzial, das auch durchdrehenden Rädern beim starken Beschleunigen entgegenwirkt.
 
Diese Auslegung der Antriebsachse garantiert eine insgesamt sehr hohe Fahrstabilität, ein deutlich berechenbares Handling und gute Traktion auch bei schwierigen Straßenverhältnissen.

Unterstützt wird die Wirkung des Sperrdifferenzials durch speziell für den neuen Abarth 600e Scorpionissima entwickelte Reifen, die auf Technologie aus der Formel E aufbauen. 
Die mit Blick auf geringen Rollwiderstand konstruierten Reifen erhöhen darüber hinaus die elektrische Reichweite.

Weitere sportliche Details:
- Spoiler an der hinteren Abschlusskante des Dachs optimiert die Aerodynamik
- 20 Zoll große Alufelgen ermöglichen eine leistungsfähigere Bremsanlage mit großen Scheiben
Das Resultat aller Maßnahmen sind hervorragende Bremswerte.

Das Sondermodell Abarth 600e Scorpionissima wird limitiert nur 1.949 Mal gebaut.
Die Anzahl wurde nicht willkürlich gewählt, sie erinnert an das Gründungsjahr der Marke Abarth.

Hochwertiges Interieur 

Motorsport-Atmosphäre kennzeichnet auch den Innenraum des neuen Abarth 600e Scorpionissima. 

Die mit Abarth Grafiken verzierte Armaturentafel, exklusive Muster der Sitzbezüge sowie dunkle Verkleidungen werden ergänzt durch das legendäre Skorpion-Logo auf dem Lenkrad plus farbige Ziernähte. 

Vorne gibt es Sportsitze mit betont starkem Seitenhalt.
Das Lenkrad weist Einsätze aus Leder und griffigem Alcantara auf. 
Eine spezielle Abdeckung des Mitteltunnels schafft zusätzlichen Stauraum.

Serienmäßig an Bord ist ein Infotainmentsystem mit 10-Zoll-Display (Bildschirmdiagonale 25,4 cm) und integriertem Navigationssystem. 
Die einzelnen Seiten zeigen Grafiken im Stil von Abarth. Anzeigen lässt sich unter anderem die abgerufene Leistung. 

Über das Infotainmentsystem wird auch das unverwechselbare, elektronisch erzeugte Fahrgeräusch aktiviert. 
Dieser markante Sound passt perfekt zum hohen Fahrspaß, den der neue Abarth 600e bietet.


Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen, 
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare