Das Interesse am Caravaning ist bei uns ungebrochen

Beachtliche Zahlen: In Deutschland wurden laut Caravaning Industrie Verband (CIVD) im vergangenen Jahr 2023 insgesamt 90.365 Wohnwagen und Reisemobile neu zugelassen.
        von Achim Stahn 


Ein hoher Wert, allerdings nicht ganz so hoch wie ein Jahr zuvor. Insgesamt waren es 0,7 Prozent weniger als 2022. 

Nicht besonders viel, das Minus geht auf die gesunkene Nachfrage nach Wohnwagen zurück. Insgesamt 21.896 Exemplare bedeuten ein Minus von 10,6 Prozent.

Bei den Reisemobilen stieg dagegen die Zahl der Neuzulassungen um drei Prozent auf 68.469 Fahrzeuge. Dort sind auch die Auftragsbücher der Unternehmen zur Auslieferung im Jahr 2024 weiter gut gefüllt.

 


CIVD-Präsident Bernd Löher:
„Das Interesse am Caravaning ist ungebrochen. Die Urlauber zeigen weiter großes Interesse an Reisemobilen und Caravans, was auch die hohen Besucherzahlen der jüngsten Caravaning-Messen bewiesen. Deutschland ist der wichtigste Produzent und Exporteur von Freizeitfahrzeugen in Europa. Caravaning ist mehr als nur ein nachhaltiger Urlaubstrend, hat sich bei uns längst zu einem wichtigen Tourismus- und Wirtschaftsfaktor entwickelt. Caravaning-Urlauber haben der deutschen Wirtschaft einen Jahresumsatz von über 18 Milliarden Euro beschert.“ 


 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen, Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

 

Kommentare