Premiere bei Mercedes-Benz: das neue E-Klasse T-Modell All-Terrain

Nach Limousine und T-Modell folgt nun im Frühjahr der All-Terrain als dritte Variante der E-Klasse Familie. Erneut immer mit serienmäßigem Allradantrieb 4MATIC und erhöhter Bodenfreiheit. Die fühlt sich im urbanen Bereich und auf Autobahnen ebenso wohl wie in leichtem Gelände. 
                  von Achim Stahn

 

Die E-Klasse ist bei der Marke mit dem Stern seit Jahrzehnten das Kernmodell, ebenso beliebt bei privaten Käufern und Geschäftskunden, bei Taxiunternehmen sowieso. Im vergangenen Sommer war es einmal wieder soweit, da rollte eine neue Generation zu den Händlern, intern heißt sie W 214. Inzwischen folgte auch die Kombiversion, sie trägt die unverändert die Bezeichnung T-Modell. 

Davon gibt es seit dem Frühjahr 2017 eine Offroad-Variante, All-Terrain genannt. Zuerst nur als Diesel-Modelle E 220 d 4MATIC (194 PS) und E 350 d 4MATIC (258 PS). Die neue Generation ist da vom Start an deutlich vielseitiger aufgestellt, natürlich auch elektrifiziert. Sie steht in den kommenden Wochen im Handel.

Wie gewohnt liegt sie bei der Bodenfreiheit über dem klassischen Kombi-Brudermodell, selbst vollbeladen sind es bis zu 46 Millimeter. Damit ist der neue E-Klasse All-Terrain bestens gerüstet für leichtes Gelände, beispielsweise sandige Feldwege.
Ebenfalls serienmäßig an Bord sind hier ein Offroad-Fahrprogramm und die Luftfederung Airmatic für ein deutliches Plus an Komfort. 

Der imposante Grill mit doppelter Lamelle ist von vorne das wesentliche Erkennungszeichen des T-Modells für Abenteurer.   

Weitere praktische Details beim Fahrerlebnis abseits befestigter Straßen sind der Offroad-Screen und die „transparente Motorhaube“ als Bestandteil der 360-Grad-Kamera. Klingt phantastisch, ist es auch. Denn mit dieser Hilfe zeigt das Zentral-Display einen virtuellen Blick vorne unter das Fahrzeug. 
Das ist natürlich sehr angenehm beim Überfahren einer Kante, hinter der eine mehr oder weniger steile Abfahrt lauert. 
Auch Hindernisse wie große Steine oder tiefe Schlaglöcher sind so auf dem Fahrweg besser und vor allem frühzeitiger zu erkennen. 


Typisch All-Terrain ist der markante Look. Zu den Offroad-Gestaltungselementen gehören besondere Stoßfänger und ein optischer Unterfahrschutz in Chrom hochglänzend vorne wie hinten. Auch der eigenständige Kühlergrill und die Radlaufverkleidungen in Dunkelgrau matt unterstreichen den robusten Charakter des E-Klasse All-Terrain.
 

Die Motorisierung

Im neuen Modell stehen Diesel, Benziner und erstmals auch ein Plug-in-Hybrid zur Wahl. 
Los geht es ab 74.077 Euro für den E 220 d 4MATIC. Den Zweiliter-Vierzylinder mit 197 PS (440 Nm) unterstützt im Basismodell ein kleiner E-Motor mit 23 PS beim Anfahren und Beschleunigen. 
Dabei reduziert er natürlich auch den Verbrauch je nach Fahrweise deutlich. Laut vergleichbarem WLTP-Zyklus sind es hier im Mittel je nach Ausstattung 5,3 bis 6,0 Liter Diesel auf 100 Kilometer Fahrstrecke (CO2: 139 - 157 g/km).
 
Der gleiche E-Motor unterstützt auch im E 450 4MATIC (ab 89.190 Euro) den Dreiliter-Sechszylinder mit 381 PS. Die aktuell leistungsstärkste Variante spurtet in 4,7 Sekunden auf 100, auf Autobahnen ist bei 250 km/h Schluss.
 
Dritter im Bunde ist ein Plug-in-Hybrid. Der steht mit 81.753 Euro in der Preisliste. Die Kombination aus Zweiliter-Benziner (197 PS) und E-Motor (129 PS) bringt es zusammen auf eine Systemleistung von 230 PS und beeindruckenden 700 Nm Drehmoment. Damit geht es in 6,9 Sekunden auf 100, die Höchstgeschwindigkeit liegt allerdings mit 213 km/h deutlich unter den anderen beiden Motor-Varianten.
Der WLTP-Zyklus testiert den Verbrauch auf 0,9 Liter (CO2: 22 g/km) unter Berücksichtigung regelmäßiger Aufladung der jetzt größeren Batterie (25,4 kWh). Mit der sind unter Idealbedingungen maximal 102 Kilometer rein elektrisch zu fahren.

Erweiterte Serienausstattung

Auch als All-Terrain hat die E-Klasse im Vergleich zum Vorgänger eine deutlich umfangreichere Serienausstattung an Bord. In den Bereichen Optik, Komfort wie Sicherheit. Die umfasst zum Beispiel Metallic-Lackierung und flächenbündige Türgriffe, Keyless-Go (ermöglicht Fahrzeuge ohne echten Schlüssel zu öffnen und zu starten), Aktiven Abstands-Assistent (Distronic) oder Toterwinkel-Assistent. 
Über das MBUX Multimediasystem (steuerbar per Sprache, Berührung oder Gesten) lässt sich auch auf zahlreiche Apps aus dem Mercedes me Store zugreifen. 
Sind Selfie- und Videokamera an Bord ist es zum Beispiel möglich, unkompliziert jederzeit von unterwegs aus an Videokonferenzen teilnehmen. Beim sicheren und stressfreien Einparken helfen der Aktive Park-Assistent und die Rückfahrkamera.
 
Typisch E-Klasse: Der optische Eindruck ist sehr hochwertig, die Bedienung der Technik stellt auch anfangs nicht zu viele Fragen auf.    

Attraktive Details außen wie innen packt die Ausstattungslinie 'Avantgarde' oben drauf, ebenso das Ausstattungspaket mit der Zusatzbezeichnung 'Advanced'. Zu letzterem gehören unter anderem LED-Scheinwerfer mit adaptivem Fernlichtassistent, großes Fahrer- (12,3 Zoll) und Zentraldisplay (14,4 Zoll) oder Sitzheizung vorne. 
 

Reichlich Platz

Der Innenraum ist ohne Übertreibung als sehr komfortabel zu bezeichnen, die Sitze bieten guten Seitenhalt, sind ausreichend auf unterschiedliche Körpergrößen zu individualisieren. Das Platzangebot im Fond ist ebenfalls vergleichbar gut, die Rückbank klappt auf Knopfdruck um, erweitert so den Laderaum ganz einfach. Insgesamt ist der Stauraum beeindruckend. Auch großes Sportgerät oder der Einkauf im Bau- und Möbelmarkt machen hier keine Sorgen. Schon in Normalstellung sind es 615 Liter, maximal 1.830 Liter. Jedenfalls in den reinen Verbrenner-Varianten, der Plug-in-Hybrid schluckt etwas weniger, 460 bis 1.675 Liter.













Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare