Neu bei Renault im Juni: der Scenic E-Tech Electric ist ideal für Familien

Mit vollelektrischem Antrieb und innovativen Technologien will die 4,47 Meter lange Neuauflage des ehemaligen Kompakt-Vans mit großzügigen Platzverhältnissen auch bei Familien punkten. Mit urlaubstauglicher Reichweite ebenfalls.

 

Die Reichweite ist zwar im Alltag in aller Regel nur zweitrangig, denn wer fährt schon täglich 100 Kilometer zur Arbeit oder anderswohin und zurück. Diese Strecke schafft jedes E-Mobil mit links. Doch in den Köpfen der Verbraucher schwirren die Werte der Benziner und Diesel, die mit vollem Tank sehr oft zwei Wochen lang auskommen.

Imposantes Format: Mit 4,47 Meter Länge, 1,57 Meter Höhe und 1,86 Meter Breite rollt der neue Scenic in etwa gleicher Größe wie der Vorgänger vom Band.        alle Fotos: Yannick Brossard
 
So ist es auch beim neuen Stromer von Renault.
Damit da erst keine negativen Gedanken aufkommen, gibt es eine besonders reichweitenstarke Variante, die heißt 220 Long Range, ist 218 PS stark und kommt laut WLTP-Vergleichsnorm mit großer Batterie (87 kWh) bis zu 625 Kilometer weit.

Das sind natürlich zusammen mit dem beachtlichen Raumangebot ideale Voraussetzungen auch für lange Fahrten in den Urlaub und ins weiter entfernte Wochenende. 

Allerdings auch deutlich teurer, denn diese Variante startet bei 48.900 Euro.
Ab 41.400 Euro geht es mit 170 PS, kleinerer Batterie (60 kWh) und Reichweite (430 km) los.

 

Optimierte Ladezeiten

Die jeweilige Batterie lässt sich mit einer breiten Spanne von Ladeleistungen und Stromstärken füllen. Serienmäßig an Bord ist ein Ladegerät zum Schnellladen mit 130- oder 150-kW-Gleichstrom (DC). Ab Werk ist darüber hinaus die beschleunigte Ladung mit 22-kW-Wechselstrom (AC) möglich. 
 
Neben unterschiedlicher Lademöglichkeiten ist eine möglichst hohe Ladeeffizienz ein weiterer Pluspunkt. Da kommt die Vorkonditionierung der Batterie ins Spiel. 
Die wird automatisch eingeleitet, sobald sich der Wagen einem zuvor ausgewählten Ladepunkt nähert und die Route über das integrierte Google Maps geplant wurde. 
Bei der Ankunft hat die Batterie so die ideale Temperatur von 25 Grad Celsius. 
So vorbereitet werden die Ladezeiten kürzer. 
Bei einer 150-kW-DC-Ladung speichert der Akku in 30 Minuten Strom für bis zu zwei Stunden Fahrt auf der Autobahn.


Großzügig dimensioniert: Das Ladevolumen beträgt familienfreundliche 545 Liter, ein Topwert in dieser Klasse. Mit komplett umgelegten Rückbanklehnen steigt der Wert bei dachhoher Beladung auf 1.670 Liter.

Der Wagen trägt vorne auch das neue Renault-Design für E-Modelle: Charakteristisch ist dort der aus einer Vielzahl kleiner Rhomben gebildete Kühlergrill und das Tagfahrlicht im Halb-Rhombus-Design.


Weitere Highlights sind das Solarbay Panorama-Glasdach, dessen Transparenz sich in Sekundenschnelle verändern lässt, das Multimediasystem OpenR link mit Google-Integration sowie über 50 Apps für die Reiseplanung und maximale Abwechslung unterwegs.



 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen, 
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

 

Kommentare