Darf es mal etwas Größeres bei den Modellautos sein, dann zählt die in
Großbritannien in tagelanger Handarbeit gebaute Amalgam Collection bei entsprechend gut gefülltem
Geldbeutel zu den begehrtesten Adressen weltweit.
Dieser Hersteller
hat einen einzigartigen Platz in der Geschichte feiner Automodelle,
bietet nahezu konkurrenzlos eine feine Kollektion der luxuriösesten und
perfektesten Autos in großem Maßstab her. Ganz neu sind dort im
Lamborghini Rennstall die Modelle Countach LP400 und Revuelto, beide im
begehrten Maßstab 1:8.
Für jedes Modell braucht ein kleines Team erfahrener
Handwerker rund 400 Stunden.
Auch die beiden Lambos werden aus tausenden präzise gefertigter Teile von Hand zusammengebaut, selbst die kompliziertesten Details funktionieren perfekt.
Auch die beiden Lambos werden aus tausenden präzise gefertigter Teile von Hand zusammengebaut, selbst die kompliziertesten Details funktionieren perfekt.
Wie die maßstabsgetreuen Schalter zur Betätigung
der Türen, Scheinwerfer, im Fahrgastraum und für die hintere
Motorabdeckung.
Der 1974 entwickelte Countach LP400 (bis 1978 wurden
nur 151 gebaut) ist über 50 Zentimeter lang und aus hochwertigsten
Materialien gefertigt.
Diese wunderschöne Nachbildung eines der
berühmtesten Autos auf unserer Welt gibt es im ursprünglichen und sehr auffälligen
Gelbton „Giallo Fly” oder in einem ebenfalls faszinierenden „Rosso-Rot”.
Der Preis ist genauso heiß wie das Fahrzeug: 18.250 Euro.
Hier ist ein kurzer Film zu dem Modell:
Lamborghini Revuelto
Er kam Anfang 2023 als erster
eigener Hybrid-Supersportwagen auf den Markt.
Drei E-Motoren
unterstützen hier den 12-Zylinder Benziner, zusammen sind es über 1.000
PS.
Auch hier stimmt jedes kleinste Detail auf diesmal 56 Zentimeter
Länge.
Ein Meisterwerk, das natürlich auch seinen eigenen Platz benötigt.
Auf Wunsch auch mit einem beleuchteten Deckel.
Hintergrundwissen
Amalgam baut seit 1985 feine Modelle für führende britische und deutsche Architekten, insbesondere Foster & Partners. Auch viele Teile des allerersten Dyson-Staubsaugers kommen von dort. Seit 1995 entstehen feine Modellautos, nachdem sich Chefin Sandy Copeman mit Jordan Grand Prix und Williams Formel 1 erstmals traf und anfreundete. Ferrari kam 1998 dazu, heute sind die wichtigsten Hersteller und Teams aus der Welt des Automobilbaus, Motorsports und Designs mit an Bord.
Kontakt:
www.amalgamcollection.com
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
want to know more
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de





Kommentare
Kommentar veröffentlichen