Das ist der bereits dritte Offroader von Ineos, das etwas kleinere Modell folgt dem Grenadier und dem Pick-up Quartermaster. Von denen wurden im ersten Produktionsjahr 2023 im ehemaligen Smart-Werk im französischen Hambach rund 15 000 Fahrzeuge gebaut, 30.000 sollen es im laufenden Jahr werden. Mindestens, denn die Nachfrage war und ist weltweit hoch.
Nachdem bereits im Mai 2022 von Ineos Automotive eine emissionsfreie Modellreihe angekündigt wurde, folgte nun in London die Präsentation des brandneuen des rustikalen Offroaders mit Namen Fusilier.

![]() |
Vor dem firmeneigenen Pub Grenadier im Londoner Stadtteil Belgravia wurde der kommende Ineos Fusilier vom Chef persönlich präsentiert, Sir James Ratcliffe. |
Sir Jim Ratcliffe, Chef von Ineos:
„Bei der Entwicklung sind wir schnell zu dem Schluss gekommen, dass wir einen Mix verschiedener Technologien benötigen, um Dekarbonisierung zu fördern und zugleich Fahrzeuge anzubieten, die nachgefragt sind. BEVs eignen sich perfekt für bestimmte Anwendungen, wie kürzere Strecken und Lieferdienste im städtischen Umfeld. Allerdings müssen Industrie und Politik auch realistische Erwartungen in andere Technologien setzen, die dazu beitragen können, das notwendige Tempo des Wandels zu beschleunigen. Aus diesem Grund bieten wir die Möglichkeit eines zusätzlichen Antriebs für den Fusilier, der die Emissionen drastisch senkt und gleichzeitig die erforderliche Reichweite und Betankungsfähigkeit bietet.“
Gebaut bei Magna in Österreich
Der Fusilier wird in Zusammenarbeit mit dem branchenweit führenden Automobilzulieferer Magna entwickelt.Magna wird das Fahrzeug in Graz (Österreich) fertigen. Der neue Geländewagen mit moderner Ausrichtung und einer unverwechselbaren Identität basiert auf dem Grenadier, wird aber etwas kürzer sein und eine etwas niedrigere Höhe haben.
Er wird auf einer speziellen so genannten Skateboard-Plattform mit Aufbau und Unterboden aus Stahl sowie Türen und Verkleidungsblechen aus Aluminium gefertigt.
Bei der Entwicklung des Grenadier Station Wagon und des Quartermaster Pick-up hatte Ineos bereits mit Magna zusammengearbeitet. Als einer der größten Automobilzulieferer und unabhängigen Auftragsfertiger der Welt, (z.B. G-Klasse) produziert Magna eine Reihe von konventionellen Verbrennern, Hybrid- und Elektrofahrzeugen für diverse Automobilhersteller.
Im Rahmen des Entwicklungsprozesses wird der neue Fusilier einem rigorosen Testprogramm am Schöckl in Österreich unterzogen, der sich in der Nähe von Magnas Produktionsstätte für Komplettfahrzeuge in Graz befindet.
Lynn Calder, CEO von INEOS Automotive:
„Die Ankündigung unserer dritten Modellreihe ist ein weiterer signifikanter Meilenstein für INEOS Automotive. Es unterstreicht unser Bestreben ein kompletter Fahrzeughersteller zu sein – wie unsere Produktpalette sind wir langfristig orientiert.“
Hintergrundinformationen zum Design
Toby Ecuyer, Designleiter der Ineos Group:Das Design des Fusilier ist eine Weiterentwicklung der sofort erkennbaren Proportionen eines traditionellen Geländewagens mit einer Reihe hochentwickelter aerodynamischer Details.
Die gestalterische und technische Ausrichtung spricht Menschen an, die einen modernen Klassiker mit kompromissloser Geländetauglichkeit suchen.
Für die Elektrifizierung eines urtypischen Geländewagens mussten die Konturen gerundet und athletischer gestaltet werden, um den Luftwiderstand zu minimieren, ohne das funktionale Design zu beeinträchtigen.
Abgeschrägte Kanten und Ecken sorgen für einen ungehinderten Luftstrom und gewährleisten freie Sicht auf Straße und Gelände.
Funktionale Ausstattungsmerkmale außen am Fahrzeug wurden gekonnt in die Karosserie integriert, um dem Fusilier einen stilisierteren Look zu verleihen.
- Aktive Kühlergrillklappen, die sich bei Bedarf automatisch öffnen und schließen, steuern je nach Kühlungs- oder Reichweitenanforderung den Luftstrom an der Fahrzeugfront.
- Bündig eingelassene Scheiben und die Integration von Sekundärmerkmalen wie Trittstufe, Radläufe und Unterbodenschutz sorgen für ein stimmiges Erscheinungsbild, das auf die zweifache Funktionalität des Fahrzeugs hinweist und zugleich die Aerodynamik optimiert.
Zu den vom Grenadier und Quartermaster bekannten Stilelementen zählen die 7 Zoll großen, runden Voll-LED-Leuchten, die ein von vorn nach hinten verlaufendes Stahlrohr symbolisieren, die sichtbare B-Säule zwischen den Türen sowie die vierfache Dachverstärkung.
Die Türscharniere sind zwar sichtbar, wurden hier aber zugunsten der Aerodynamik versenkt,.
Dedicated to our english readers
Unveiled in London by Sir Jim Ratcliffe, it was confirmed that alongside the previously announced all-electric powertrain (BEV), a low emission range-extender electric is in development to ensure the Ineos Fusilier meets the broadest range of global consumer needs whilst pushing towards decarbonisation. The range-extender option consists of a small petrol engine that powers a generator to maintain the charge level of the battery for when external charging isn’t available. Confirmation of the alternative powertrain details and launch timings are expected by autumn 2024.
Developed in conjunction with industry-leading automotive supplier, Magna Steyr, the Ineos Fusilier will represent a unique proposition for customers. Building on the Grenadier’s DNA with a modern direction and distinctive identity, the new 4X4 will be slightly shorter in length and slightly lower in height. It will be built on a bespoke skateboard platform with a steel top hat and underbody, and aluminium doors and closures.
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen