Die Zahl der Fahrprüfungen in Deutschland ist im vergangenen Jahr auf neue Höchstwerte gestiegen, trotz anderweitiger Berichte von so genannten Experten in Politik und Medien ist die Nachfrage weiter groß. Auch und gerade bei den ganz Jungen.
2023 haben die Technischen Prüfstellen
bundesweit rund 1,97 Millionen theoretische Prüfungen vorgenommen – etwa
150.000 mehr als im Vorjahr (plus acht Prozent).
Auch die Zahl der
praktischen Prüfungen hat leicht auf 1,77 Millionen (+1,0 %) zugenommen.
![]() |
Sie will studieren, Pappi finanziert ihr das Auto, in diesem Fall ein Mazda CX-30. Mit allen wichtigen Helfern um Unfälle zu vermeiden. Gerade bei Fahranfängern ist dies sehr wichtig. |
Durchfallquote hoch, viel zu hoch
Laut Datenerhebung von TÜV und Dekra haben im vergangenen Jahr
allerdings 42 Prozent der Fahrschüler die theoretische Prüfung nicht
bestanden.
Das ist ein neuer Negativrekord.
Im Vergleich zum Vorjahr stieg
die Durchfallquote um drei Prozentpunkte.
Im langfristigen
Vergleich zum Jahr 2014 sogar um zehn Punkte.
In der praktischen
Fahreignungsprüfung lag die Durchfallquote 2023 bei 30 Prozent.
Das ist eine Zunahme um vier Prozent im Vergleich zu 2014.
![]() |
Auch der Motorrad-Führerschein ist weiter gefragt |
Von den insgesamt 1,97
Millionen Theorieprüfungen im Jahr 2023 waren rund 720.000
Wiederholungsprüfungen. Das ist ein Anteil von 37 Prozent.
Bei den
praktischen Prüfungen lag der Anteil der Wiederholungen bei 25 Prozent
oder rund 436.000 Prüfungen.
„Mehrfaches Scheitern ist heute eher die Regel
als die Ausnahme“, sagt Richard Goebelt, Fachbereichsleiter Fahrzeug und
Mobilität beim TÜV-Verband.
54 Prozent der Wiederholer bestehen
die Prüfung auch im zweiten Anlauf nicht, bei den praktischen
Prüfungen sind es 40 Prozent.
Vor zehn Jahren lagen die Quoten noch bei 45
bzw. 32 Prozent.
![]() |
Grafik: Goslar Institut |
Wenn diese Entwicklung gestoppt werden soll, müsse die Qualität der
Fahrausbildung durch moderne Lernmethoden und eine gezielte
Prüfungsvorbereitung verbessert werden, meint Goebelt.
Darüber hinaus
müsse früher mit der Verkehrserziehung in Schulen begonnen und diese
ausgebaut werden.
Der größte Anteil der praktischen und theoretischen
Führerscheinprüfungen entfällt auf die Klasse B (ohne Anhänger und
begleitetes Fahren). Mit 1,04 Millionen theoretischen Prüfungen
verzeichneten die Technischen Prüfstellen in der hier einen neuen
Spitzenwert.
Die Zahl der praktischen Prüfungen lag mit rund 835.000 auf
Vorjahresniveau.
Bei den Theorieprüfungen gab es mit einer
Durchfallquote von 49 Prozent einen neuen Negativrekord, während sie bei
der praktischen Prüfung mit 42 Prozent leicht unter dem Vorjahresniveau
lag.
Das begleitete Fahren ab 17 ist weiterhin beliebt: In der Klasse BF17
sind im vergangenen Jahr rund 519.000 theoretische und rund 443.000
praktische Prüfungen abgenommen worden. Die jüngeren Pkw-Fahrschüler
fallen übrigens seltener durch (Theorie: 38 %; Praxis 26 %).
Lkw-Führerschein
Mit über 120.000 blieben die Prüfungen hier auf dem
hohen Niveau des Vorjahres.
Über die vergangenen zehn Jahre ist in
diesen Klassen ein konstantes Wachstum zu beobachten – die
Prüfungszahlen haben seit 2014 um etwa 40 Prozent zugenommen.
In den
C-Klassen lag die Durchfallquote bei 16 Prozent in der theoretischen und
bei 14 Prozent in der praktischen Prüfung.
„Bus-Klassen“ D1/D1E/D/DE
Sie sind für die Beförderung von mehr als
acht Personen erforderlich, auch hier gab es einen kräftigen Anstieg der
Prüfungszahlen.
Um gut 30 Prozent auf etwa 13.000 ging es nach oben.
Allerdings: in
den Klassen D wurden 19 Prozent der theoretischen und 21 Prozent der
praktischen Prüfungen nicht bestanden.
„Die steigenden Prüfungszahlen in
der Personenbeförderung sind erfreulich, weil sich in diesem Sektor ein
zunehmender Fahrermangel abzeichnet“, kommentiert Richard Goebelt die
Entwicklung.
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
want to know more
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen