Erstklassiges Format für Beruf und Freizeit: der neue Peugeot 3008

Die dritte Generation des Bestsellers tritt ab Ende Mai als SUV-Coupé mit sportlich-elegantem Format auf. Den Wagen gibt es als Hybrid-Benziner mit 136 PS (ab 39.250 Euro) und als rein elektrische Variante E-3008, die klar im Fokus des Herstellers liegt. Wir konnten letztere schon zwei Tage lang in Südfrankreich ausgiebig auch bei Nachtfahrten erleben. 
        von Achim Stahn



Dabei trafen wir in einem Hangar des kleinen Flughafens von Cannes auch die am Projekt Beteiligten, Designer, Ingenieure, Vertriebsleute, die uns alle Facetten an ausgestellten Exponaten genau erklärten.

Megan gefällt der E-3008 richtig gut: „Cooles Format, 700 Kilometer Reichweite ist top für Beruf und Freizeit”.    Foto: Markus Heimbach

Optisch sehr attraktiv

Der erste Eindruck: dieses 4,54 Meter lange SUV aus Frankreich sieht rundum richtig gut aus, schick und edel, dynamisch ebenso. 
Das flache, langgezogene Heck und die Lichtsignatur vorne mit drei Krallen sorgen für einen gehörigen Schuss Dynamik schon im Stand. 
Dazu passt der Verzicht auf sonst übliche Chrom-Zierelemente. 
 
Die Passagiere versorgt 2,74 Meter Radstand mit viel Platz, auch im Fond dürfen sich die Mitreisenden über ein sehr komfortables Raumangebot freuen. 
Das Gepäck ebenfalls, denn das Ladeabteil packt schon im Normalzustand 520 Liter.
Wer mehr braucht: maximal sind es mit umgekippten Rücksitzlehnen 1.480 Liter.
 
Clever gemacht: Über dem kleinen Lenkrad sind im beeindruckenden Display alle wichtigen Anzeigen bestens zu überblicken.     Foto: Markus Heimbach

Das Armaturenbrett dominiert ein riesiges, gut einen halben Meter breites Display bis zur Mittelkonsole. Dessen schwebenden Eindruck verstärkt die LED-Beleuchtung darunter. 
Ebenso attraktiv das Ambientelicht (8 Farben) auf einer Alu-Leiste vor den Passagieren bis in die Türen hinein.
Die Kombination aus Aluminium, Licht und gemustertem Stoff schafft ein einzigartiges, hochwertiges Ambiente, tagsüber und ganz besonders bei Dunkelheit. 

Foto: Markus Heimbach

Direkt vor dem Fahrer stehen alle für ihn wichtigen Informationen hoch positioniert immer im Blick, ein (teures) Head-up-Display ist so nicht mehr nötig. 
Rechts im Panorama-Cockpit sind per Fingerdruck Klimaanlage, Navigation und Infotainment zu bedienen. Das funktioniert sehr einfach, schon nach wenigen Minuten sind alle Fragen beseitigt.
 
Das XL-Display ist Serie im GT (ab 53.450 Euro), im Allure (ab 48.650 Euro) fällt es etwas kleiner aus. Serie im GT sind auch 20 Zoll Alufelgen (Allure: 19 Zoll), Matrix-Frontscheinwerfer oder elektrische Heckklappe. 
 
Foto: Markus Heimbach

Mit dem neuen E-3008 führt Peugeot eine gründlich überarbeitete Frontpartie ein. Die charakteristische Lichtsignatur mit den drei Krallen bleibt zwar weiter im Gesicht des Franzosen, doch die Scheinwerfer und der Kühlergrill wurden von Grund auf neu gestaltet.    Foto: Achim Stahn

Drei Motorisierungen

Zum Start Ende Mai sind noch nicht alle Varianten zu haben, den Anfang macht neben dem Hybrid-Benziner das rein elektrische Basismodell mit Frontantrieb und kleinerer Batterie, im Herbst folgt dann die Allradvariante, im folgenden Frühjahr eine Langstrecken-Version.
 
Den E-Motor im Basismodell (210 PS, 343 Nm) speist ein Akku mit 73 kWh. Damit geht es in 8,8 Sekunden auf 100 und bis 170 km/h. 
In der Allradversion kommt ein zweiter E-Motor hinten dazu, die Systemleistung liegt dann bei beachtlichen 320 PS und 509 Nm. Das reicht für den Spurt auf 100 in 6,4 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h.

Mit größerer Batterie (98 kWh) und damit mehr Reichweite will die Long-Range Version (230 PS, 343 Nm) Anfang 2025 punkten. Die 400 Volt Akkus sorgen für eine enorme WLTP-Strecke, bis 700 Kilometer sind so ohne weitere Ladestopps möglich. 
Mit der kleineren Batterie (73 kWh) sind im Idealfall bis zu 525 Kilometer drin. 
 
Laut Peugeot liegt der Verbrauch im Basismodell bei 16,8 bis 17,7 kWh auf 100 Kilometer. 
Hier ist das Aufladen von 20 auf 80 Prozent im Idealfall in 30 Minuten erledigt.

Bidirektionales Laden

Zukünftig hat der E-3008 in Serie die Möglichkeit des bidirektionalen Ladens. Damit lassen sich elektrische Geräte wo auch immer nutzen (z.B. Luftpumpe für Schlauchboote), E-Bike aufladen oder Ladekosten optimieren. Beim Fahren fiel das sehr niedrige Geräuschniveau auf, bei der Dämmung wurde hörbar nicht gespart.



- Auf der linken Seite des Panoramabildschirms vereint das Kombiinstrument oberhalb des kompakten Lenkrads alle fahrrelevanten Informationen: Tempo, Leistung, Fahrhilfen, Energiefluss.
- Auf der rechten Seite ist der Touchscreen-Bereich sowohl für den Fahrer und Beifahrer zugänglich. Er kann genutzt werden, um Heizung und Klimaanlage, Navigation, Medien- und Konnektivitätssysteme, Radio und einiges mehr zu steuern.

Der helle und großzügig dimensionierte Innenraum des neuen E-3008 garantiert den Fahrgästen ein entspannendes Erlebnis. Die neuen Vordersitze – eine Kombination aus Stoff/Kunstleder in der Allure-Version und Alcantra/Kunstleder im GT – bieten außergewöhnlichen Komfort durch ihre Kontur und das Innenleben in Form von hochverdichtetem Schaumstoff.

Die Vordersitze tragen das renommierte AGR-Gütesiegel (Aktion für Gesunder Rücken), verliehen von einer deutschen Vereinigung von Ärzten und Therapeuten, die Forschung zur Prävention von Rückenschmerzen fördert. In der GT-Version sind sie optional belüftet und mit Massagefunktion, auch die Fondsitze haben Sitzheizung.

Raffiniert gemacht: Die LED-Beleuchtung unter dem Panorama-i-Cockpit lässt diesen scheinbar über dem Armaturenbrett schweben.     Foto: Achim Stahn


 Hier noch zwei kurze Filme zum Fahrzeug:




 

 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

 

Kommentare