Tipp vom Camper-Profi Florian Herzog: Ein Fahrzeug und drei Urlaubsvarianten gibt es als Wohn- und Reisevan von Crosscamp auf Basis des Opel Movano

Der Opel Movano setzt schon immer bei den Themen Nutzlast, Ladevolumen und zulässiges Gesamtgewicht Maßstäbe, bietet daher als starker und robuster Lastenträger natürlich die idealen Voraussetzungen für den Ausbau zum Wohn- und Reisevan. 
      von Gerolf Ermisch
 
 
Das sehen auch die Profis der Dethleffs-Tochter Crosscamp so, haben schon seit einiger Zeit einen attraktiven Camper-Van auf dieser Basis im Programm. 

Den schauten wir uns hier zusammen mit Florian Herzog etwas näher an. 
Unser erster Eindruck bereits nach nicht mal fünf Minuten: grandios. Und je mehr uns Florian die vielen praktischen Details erklärte, umso mehr wuchs die Begeisterung.
Doch fangen wir ganz von vorne an.

Ist fit für jeden Anlass

Der Crosscamp auf Basis des Opel Movano sollte nicht nur ein weiterer Camper-Van sein, er sollte unterschiedlichste Vorstellungen möglichst perfekt erfüllen.
Daher gibt es ihn gleich in drei Varianten.

Wie es Euch gefällt

Der Crosscamp 541 ist ein echtes Multitalent, flexibles Alltagsfahrzeug, Abenteuermobil und Multifunktions-Camper in einem. 
Bei den Crosscamp-Varianten 600 und 640 steht höchster Wohnkomfort auf Reisen und reichlich Stauraum deutlicher im Vordergrund. 

Jeder erfüllt auf seine ganz spezielle Art und Weise den Wunsch aktiver Camper nach viel Platz auch bei der Innenraumhöhe und einer in jeder Hinsicht angenehmen Reise. 
Wie es sich gehört, sind die Crosscamp-Modelle mit sparsamen und zuverlässigen Turbodiesel-Motoren von 140 bis 165 PS bestückt.
 

Crosscamp 541: höchste Flexibilität

Er ist in der Dreiergruppe das eindeutig flexibleste Fahrzeug für den Einsatz im Alltag, als Abenteuermobil und Multifunktions-Camper. Damit zeigt er sich quasi als drei Fahrzeuge in einem. Mit 5,41 Meter Gesamtlänge ist Stadtverkehr kein Problem, er passt auch in die meisten Parklücken. 

Clever gemacht: Das modulare Konzept ermöglicht aus einem Grundriss bis zu 14 Varianten. So gewährleistet ein variables Möbelkonzept einerseits Wohn- und Schlafkomfort, bietet andererseits viel Stauraum für Fahrrad, Surfboard und weitere Freizeit- wie Sportgeräte.

Im Cockpit machen es sich Fahrer und Beifahrer auf drehbaren Captains-Chairs mit Armlehnen bequem. Vier offene Dachablagen nehmen Kleinutensilien auf. Wandverkleidungen in Holzdekor sorgen für eine wohnliche Atmosphäre. 
Innovative Lösungen kommen auch im Wohnbereich zum Einsatz: So erstreckt sich zum Beispiel hinter dem Fahrer statt fest eingebautem Bett eine große Schlafcouch. Die lässt sich mit wenigen Handgriffen hochklappen und platzsparend an der Seitenwand befestigen oder auch ganz herausnehmen. 
Ausgezogen entsteht ein 1,88 Meter langes und 1,33 Meter breites Doppelbett. 
Im Boden darunter befindet sich eine Airline-Doppelschiene, in der sich zwei optionale Sitze sicher befestigen lassen. Bei Nichtgebrauch werden sie zusammengeklappt und unter der Schlafcouch verstaut. 
Ein multifunktionaler Tisch (auch im Freien zu verwenden) ergänzt die Einrichtung.
 
Flexibel nutzbar ist auch das weitere Heckabteil mit: 
- schnell ein-/ausbaubarem Kleiderschrank (vier Fächer)
- oder modularer Duschabtrennung in gleicher Größe
 
Auf der rechten Seitenwand des Fahrzeugs befindet sich die praktische Küchenzeile. 
Das erste Kochmodul mit Zwei-Flammen-Gaskocher, Küchenschrank und Stauraum für 2,8 kg große Gasflaschen plus auch von außen erreichbarer Kühlschrank (70 Liter) ist fest verbaut, um die Zulassung als Wohnmobil zu gewährleisten. 
Herausnehmbar ist das zweite Küchenmodul auf Höhe der Schiebetür. 
Mit Spülbecken und festem Wasserhahn, Frisch- und Abwassertank. 
Ideal für alle, die gerne draußen kochen.
 

Crosscamp 600 & 640: vollausgestattete Wohnung auf Rädern

Noch komfortabler fahren die Varianten 600 und 640 vor. 
Sie bieten im vorderen Bereich jeweils eine Sitzgruppe mit Tisch samt ausschwenkbarer Erweiterung, in der Mitte liegen Küche und Bad.
Im Heck wartet ein bequemes Doppelbett mit Lattenrost und 11 Zentimeter dicker Matratze. 
Quereingebaut im 600er, längs im 640er.  

Neben praktischen Schränken darunter vergrößert ein Heckauszug den Stauraum weiter.
Die funktionelle Küchenzeile verfügt über Drei-Flammen-Kocher, Spülbecken mit integriertem Wasserhahn plus Kühlschrank (84 Liter). Die Tür vom ebenfalls serienmäßigen Gefrierfach öffnet sich zum Einstieg hin, ermöglicht so den bequemen Zugriff von innen und außen. 
Große, grifflose Schubladen unter der Spüle plus Ablage- und Arbeitsflächen sorgen für viel Platz beim Kochen. 
 
Komfort verspricht auch das kompakte aber vollständig eingerichtete Bad. 
Die raumsparende Rollotür öffnet es beinahe auf ganzer Länge.
Der herausziehbare Wasserhahn ist flexibel auch als vielseitige Außendusche zu nutzen. 

Ober- und Unterschränke bieten viel Stauraum, der Spiegel im Oberschrank ist seitlich verschiebbar. Ein Seitenfenster und ein Dachfenster sorgen für reichlich Tageslicht und eine gute Belüftung.
 



Optionales Aufstelldach: Schlafzimmer im Obergeschoss

Wer mit der ganzen Familie in einem Crosscamp nächtigen möchte, kann die Varianten 541 und 600 mit einem optionalen Aufstelldach ausstatten. 
Damit ergeben sich zwei weitere großzügig bemessene Schlafplätze im Obergeschoss mit bis zu 2,09 Meter Länge und 1,43 Meter Breite. 
Für die Beleuchtung nachts sind hier zwei Schwanenhalsleuchten inklusive USB-Steckdose zum Laden von Smartphones und Co. an Bord. 
 
Darüber hinaus hält Crosscamp viele zusätzliche Sonderausstattungen bereit, um die Urlaubs- und Freizeitcamper weiter zu individualisieren.

Mehr dazu vom Spezialisten für Reisemobile, Camper-Vans und Caravans in unserer Region hier:

Reisemobil-Caravan Herzog 
Florian Herzog
Schmaligweg 4 - 6
D-37079 Göttingen
Telefon: 0551 - 61304
info@campingherzog.de 



Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen, Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare