Der innovativste und stärkste SL aller Zeiten: Mercedes-AMG SL 63 S E Performance ab sofort bestellbar

Offene Fahrzeuge sind verführerisch, sehr sogar, wenn sie einen Sterne vorne auf oder vor der Motorhaube tragen. Noch mehr Emotionen und Fahrspaß bereiten für viele Genießer die Openair-Modelle von AMG. Ein ganz neues kommt jetzt in den Handel ... nicht nur nagelneu, auch ganz besonders im optischen Auftritt und in Sachen Technik.
         von Achim Stahn

Der neue Roadster legt die Messlatte ein weiteres Stück höher. Muss er auch, denn inzwischen bieten etliche ernstzunehmende Mitbewerber hochkarätige Fahrzeuge mit ebenso zuverlässiger Technik an. Zwei Beispiele sind Aston Martin und McLaren aus Großbritannien.

Doch der hier vorgestellte Wagen zeigt einmal wieder die Dominanz der drei Buchstaben A, M und G.
Die stehen auf automobilen Hightech-Modellen, die ebenso fit für die Rennstrecke und den normalen Straßenverkehr sind. Zum Brötchenholen am Morgen ebenso. 

Im Zusammenspiel erzeugen hier der 4,0-Liter-V8-Biturbomotor mit AMGs Electric Drive Unit eine Systemleistung von imposanten 816 PS und 1.420 Nm Drehmoment.

Durch das sofortige Ansprechen des Elektroantriebs, damit schnellem Drehmomentaufbau und zusätzlich beeindruckend linearer Leistungsentfaltung beschleunigt der Zweitürer auf Wunsch in gerade einmal 2,9 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. 
Kraft ist jederzeit üppig vorhanden, ein Druck aufs Gaspedal aktiviert die Pferde schnell im wahrsten Sinne des Wortes.
Wie bereits oben beschrieben, gerne auch blitzschnell.
 
Ebenso beeindruckend die mögliche Höchstgeschwindigkeit.
Wer es mal ausprobieren will: 317 km/h packt der Wagen auf jeden Fall.
Vielleicht sogar noch etwas mehr ... 

Auch der Preis liegt in höheren Dimensionen. 
Natürlich.
Ab 223.720 Euro fängt hier das Vergnügen erst an.
 
Die vorhandene Kraft setzt speziell dafür von AMG entwickelte Technik souverän um, mit Neungang-Getriebe, vollvariablem Allradantrieb plus Fahrwerk inklusive adaptiver Verstelldämpfung und semiaktiver Wankstabilisierung. 
Mit an Bord sind neben anderen Details auch eine Hochleistungs-Keramik-Verbundbremsanlage, aktive Hinterachslenkung oder Aktiver Park-Assistent mit Rückfahrkamera.

Ohne sonst üblichen Aufpreis stehen fünf Metallicfarbtöne und ein Unilack zur Wahl der Außenlackierung. 
Wem das nicht reicht, dem stehen weitere 15 Farben einschließlich des Manufaktur-Programms optional zur Verfügung. 
Auch Leichtmetall- und Schmiederäder in der Größe 21 Zoll gibt es in verschiedenen Farbvarianten.
Die  kombinieren stabilen Seitenhalt mit hohem Langstreckenkomfort. 
 
Noch stärker auf Fahrdynamik ausgerichtet als die serienmäßig elektrisch verstellbaren AMG Sportsitze sind die optionalen AMG Performance-Sitze mit integrierten Kopfstützen. 
Die Auswahl von 16 Sitzbezügen reicht von ein- und zweifarbigem Nappaleder (auch mit Rautensteppung) bis zur Kombination aus Nappa mit Mikrofaser und Kontrastziernähten in Gelb oder Rot.
 

Umfangreich: Auswahl an Optionen

Zahlreiche Ausstattungen bieten ein breites Individualisierungsspektrum vor allem bei der Optik und beim Komfortbereich. Dazu gehören zum Beispiel auch:

  • AMG Aerodynamik-Paket (+ 3.332 Euro): Die Bestandteile erhöhen den Abtrieb an Vorder- und Hinterachse. Auch zusätzliche Flics an den Lufteinlässen und Radhäusern der Frontschürze, an den seitlichen Luftauslässen der Heckschürze gehören dazu, oder ein Diffusor-Aufsatz. Alle Elemente sind in Hochglanzschwarz lackiert.
  • AMG Carbon-Paket Exterieur (+ 5.712 Euro): Zu den Sichtcarbon-Teilen gehören unter anderem der Einleger am Frontsplitter, die Zierleiste in den Seitenschwellerverkleidungen und der Diffusor am Heck. Dazu kommen Doppel-Endrohrblenden in Schwarzchrom sowie Außenspiegelgehäuse in Carbon-Optik. In Hochglanzschwarz ausgeführt sind das Zierteil in den vorderen Kotflügeln, die Bordkanten- und Fensterlinienzierstäbe.
  • AMG Chrom-Paket Exterieur (+ 1.131 Euro): Edle Designelemente in Hochglanzchrom z.B. am Frontsplitter, an der Zierleiste auf dem A-Wing, am Einleger der Heckschürze.
  • AMG Night-Paket (+ 893 Euro): In Hochglanzschwarz sind hier Frontsplitter, Zierleiste auf dem A-Wing, Zierteil an den vorderen Kotflügeln, Außenspiegelgehäuse, Zierleiste der Seitenschwellerverkleidungen und Einleger an der Heckschürze. Die Doppelendrohrblenden sind in Schwarzchrom.
  • AMG Night-Paket II (+ 655 Euro): Ebenfalls in edlem Schwarzchrom sind hier die Streben der Kühlerverkleidung, die Typkennzeichen oder der Mercedes-Stern am Heck.
  • Außenlackierung in der Farbe MANUFAKTUR magno (+ 7.021 Euro)
  • AMG Performance Sitze (+ 2.559 Euro)
  • MANUFAKTUR Stoffverdeck in Mitternachtsblau (+ 833 Euro)
  • Grandioses Burmester High-End 3D Surround-Soundsystem (+ 5.926 Euro)
  • abgedunkelte Scheinwerfer und Heckleuchten (+ 892 Euro)


... when parked take a good look, when it moves it's difficult to follow ...





 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen, Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare