An diesem Wochenende wieder Formel 1: Großer Preis von Australien 2024

Nach den ersten beiden Rennen der Saison im Nahen Osten reist das Team zum dritten Grand Prix dieses Jahres in den legendären Albert Park von Melbourne. Die traditionsreiche Strecke wurde bereits 1996 eröffnet, übernahm damals das F1-Rennen von Adelaide. Lange Zeit fand der Saisonauftakt in Melbourne statt, nun sind wohl für immer die Wüstenregionen dran.
            von Achim Stahn

 

Das Rennen startet vor Ort am Sonntag Nachmittag um 15:00 Uhr, nach deutscher Zeit ist es noch sehr früh am Morgen, wer dabei sein will, sollte um 5:00 Uhr vor dem Fernseher sitzen.
Leider überträgt RTL dieses Rennen nicht umsonst.
Formel 1 also diesmal nur auf dem Bezahlkanal oder bei Servus TV.
 
Im vergangenen Jahr siegte in Down Under Max Verstappen in seinem Red Bull. 
Auch in diesem Jahr reist der Holländer als klarer Favorit an.
Nicht ohne Grund, denn er ließ in den ersten beiden Saisonrennen den Verfolgern keine Chance. 
Warum sollte sich das in Australien ändern? 
Einen sensationellen Aufwärtstrend bei den anderen Teams gibt es nicht.
Doch man weiß natürlich nie ...
 

Der einzige Fahrer, der Max bislang gefährlich werden konnte, ist mit fast identischem Material deutlich schwächer unterwegs: Sergio Perez. 
Der Teamkollege wurde bislang zweimal Zweiter, ist auch für das Rennen in Melbourne ein heißer Kandidat für diese Position.

Auch diesmal gibt uns Toto Wolff, Chef vom Mercedes AMG Petronas F1 Team, wieder jede Menge Insider-Informationen direkt aus den Quellen der Königsklasse im Motorsport. Erklärt uns auch die Rennstrecke genau.
 
Es kann nur nach vorne gehen: Trotz vieler Rückschläge schaut Teamchef Toto Wolff optimistisch in die noch junge Formel 1 Saison 2024.   Foto: Sebastian Kawka

Toto Wolff: Rückblick und Vorschau

Wir haben seit Dschidda hart gearbeitet und auf den Erkenntnissen der ersten beiden Rennen aufgebaut. Es ist ermutigend, das Potenzial zu sehen, aber es gibt auch klare Bereiche, in denen wir uns verbessern müssen. Wir sahen in den langsamen und mittelschnellen Kurven konkurrenzfähig aus, aber die High-Speed-Passagen waren bisher eine Schwäche. 
Wir haben hart daran gearbeitet, herauszufinden, warum unsere Performance nicht unseren Erwartungen entsprochen hat. Das zu verbessern, ist ein wichtiger Schwerpunkt. Wir hoffen, in Melbourne erste Fortschritte erzielen zu können, diese Arbeit wird unsere Weiterentwicklung in den kommenden Wochen voranbringen.
 
Sowohl in Bahrain als auch in Saudi-Arabien haben wir Punkte liegen lassen. Jedes Wochenende begann stark, wir absolvierten unsere üblichen Trainingsprogramme, konnten aber das anfängliche Versprechen nicht einlösen. 
Da die Verfolgergruppe so dicht beieinander liegt, ist es wichtig, das Potenzial unserer Autos an jedem Wochenende optimal auszuschöpfen. 
Der Albert Park gibt uns eine weitere Chance, um zu zeigen, was wir können. 
Eine großartige Strecke in einer großartigen Stadt mit einer leidenschaftlichen und lautstarken Fangemeinde. Wir freuen uns darauf, dorthin zurückzukehren. 
 

 Zahlen & Fakten: Australien Grand Prix

  • Der Albert Park Circuit wurde vor der Saison 2022 umgebaut und auf 5,278 Kilometer verkürzt. Die temporäre Rennstrecke führt teilweise über öffentliche Straßen. Im Rahmen des Umbaus wurde ein neuer Asphalt verlegt.
  • Anders als 2023 bringt Pirelli in diesem Jahr die weichsten Reifen seiner Produktpalette nach Australien mit: den C3, C4 und C5. Damals fiel die Reifenauswahl mit den Mischungen C2, C3 und C4 noch eine Stufe härter aus.
  • Melbourne hat mit nur 281 Metern die zweitkürzeste Boxengasse im Rennkalender. Die Autos verbringen daher dort nur etwa 13 Sekunden - die kürzeste Zeit im gesamten Jahr.
  • Die Formel 2 tritt 2024 im zweiten Jahr in Folge im Rahmenprogramm des Grand Prix an. 
  • Es besteht ein beträchtlicher Zeitunterschied (11 Stunden) zwischen Melbourne und dem Team in den englischen Städten Brackley und Brixworth, das das Rennen aus der Ferne unterstützt. Das ist natürlich auch für alle anderen Teams eine zusätzliche Herausforderung.
  • Der Albert Park ist neben Adelaide einer von zwei Austragungsorten für den Großen Preis von Australien.
  • Mercedes-Benz war bereits viermal in Melbourne erfolgreich: Nico Rosberg 2014 und 2016, Lewis Hamilton 2015 und Valtteri Bottas 2019.
  • Das Saisonfinale 1995 und der Saisonauftakt 1996 sind das einzige Mal in der Formel 1 Geschichte, dass aufeinanderfolgende Rennen denselben Titel trugen: Großer Preis von Australien.
  • Die schnelle Abfolge von Kurve 9 und 10 ist für die Fahrer ein entscheidender Teil der Runde, in dem viel Zeit gewonnen oder verloren werden kann.
  • 72 % der Rundenzeit und 79 % der Rundendistanz geben die Fahrer Vollgas. Mit diesen beiden Messgrößen rangiert der Albert Park an dritter Stelle aller Rennstrecken im Kalender.




 

 

 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen, 
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare