Voll mit Wahrheiten zur Mobilität in Deutschland: DAT-Report feiert in diesem Jahr sein 50. Jubiliäum

Vor wenigen Tagen wurde in Berlin der mit Spannung erwartete DAT-Report 2024 vorgestellt. Seit 1974 stellt der repräsentative Daten und Informationen aus Sicht der Endverbraucher bereit, somit steht die diesjährige Ausgabe auch für ein halbes Jahrhundert automobile Marktforschung. 

 

Beim Neujahrsgipfel vom Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) präsentierte das Autoren-Duo Uta Heller und Dr. Martin Endlein die Ergebnisse des 50. DAT Reports. 
Dabei gab es natürlich auch einige Überaschungen in dem Nachschlagewerk für die Automobilbranche.
Vor allem im Bereich der E-Mobilität.
Angesichts des schwierigen Automobiljahres 2023 stieß die Präsentation vor rund 1.100 geladenen Gäste auf besonders großes Interesse. 
Der neue DAT Report liefert Antworten auf zahlreiche Fragestellungen wie z.B.:
- E-Auto, Hybrid oder Verbrenner? 
- Kriterien und Voraussetzungen bei der Kaufentscheidung? 
- Wie relevant war die Prämie für den Kauf eines E-Autos? 
- Kommt ein gebrauchtes E-Auto infrage?
 
Die repräsentative Faktenbasis bietet wieder einmal einen präzisen Blick auf das Verhalten privater Käufer von Neuwagen und Gebrauchten und aller Pkw-Besitzer generell.
Zeigt also sehr genau, woher und wohin der Wind bläst.
 

Wieder nur Bla Bla Bla aus Berlin ...

Das Ziel ist ambitioniert: die Bundesregierung will bis zum Jahr 2030 rund 15 Millionen E-Autos auf die Straße bringen. 
Wieder einmal nur ein infantiler Wunschgedanke, denn die Realität sieht ganz, ganz anders aus.
Auch weil diese Fokusierung auf nur eine Alternative (die elektrische) völlig an der Realität in unserem Land vorbeigeht.
 
Zudem schreibt sie uns wieder einmal vor, was wir zu machen haben. 
Diese Art von Freiheitsberaubung gefällt natürlich nicht.
 
Das zeigt auch der DAT-Report 2024.
Danach planen viele Pkw-Halter den Umstieg erst in einigen Jahren. 
Wenn überhaupt!
- etwa ein Viertel (24 Prozent) würde zwar umsteigen, wann ist unklar
- drei Prozent haben schon ein E-Auto
- 34 Prozent wollen beim Benziner oder Diesel bleiben

- 63 Prozent der Pkw-Halter gaben an, dem gewollten (befohlenen ...) Technologiewandel einzig auf Elektromobilität nichts abgewinnen zu können. 
Sie plädieren eindeutig für Technologieoffenheit. 
- 19 Prozent halten die Fokussierung auf E-Mobilität für richtig und wichtig.
 
Skeptisch sind Verbraucher auch, was die neuen Automarken aus China angeht.
Das trifft auf alternative Nutzungskonzepte ebenfalls zu, z.B. das Autoabo.

 

 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare