Neues von Mercedes-Benz: den CLE gibt es nun nach dem Coupé auch als Cabrio

Offene Fahrzeuge mit zwei oder mehr Sitzplätzen haben bei Mercedes-Benz eine lange Tradition, reichen zurück bis in die Anfänge der Markengeschichte. Auch heute ist das Angebot vielschichtig, mit dem 4,85 Meter langen CLE Cabriolet kommt Ende April ein weiteres Modell dazu.

 

Der bereits bestellbare Vier­sitzer (66.402 Euro) mit Stoff­ver­deck basiert auf dem be­reits angebotenen Coupé, soll mit optischem Auftritt außen wie innen ebenso punkten wie mit Technik und exklusiver Ausstattung. 
Für den nötigen Fahrspaß sorgen eine starke Mo­to­risierung und das entsprechen­de Fahrwerk.

Offenfahren zu jeder Jahreszeit

Ein Cabrio ist nicht nur im Sommer ein Alltagspartner, auch an kalten Tagen, sogar im Winter, kann das Verdeck mit entsprechender Bekleidung inklusive Schal und Kopfbedeckung unten bleiben. 

Dabei helfen hier „Aircap” und „Airscarf” in Serie. 
Letzterer umströmt Hals und Nacken vorne mit warmer Luft, beim Aircap-System lenkt der Windabweiser an der Frontscheibe (fährt auf Knopfdruck aus) die Fahrtluft über die Köpfe der Insassen, das automatische Windschott hinter den Fond-Kopfstützen reduziert Windverwirbelungen. 
 
Das Verdeck ist ruckzuck in nur 20 Sekunden offen oder geschlossen. 
Beides geht bis zu einer Fahrgeschwindigkeit von 60 km/h. 
 
Ledersitze sehen immer edel aus, heizen sich jedoch im Sommer bei offenem Dach stark auf. 
Hier nicht, verhindert durch eine spezielle Beschichtung, die zudem bei geschlossenem Verdeck für deutlich weniger Erwärmung des Innenraums sorgt. 

Das Interieur

Innen fallen einem sofort das freistehende, große volldigitale Instrumentendisplay und das ebenfalls große fahrerorientierte Zentraldisplay im Hochformat auf. Letzteres lässt sich elektrisch von 15 bis 40 Grad neigen, um bei offenem Verdeck störende Lichtreflexionen zu vermeiden. 

Raffiniert ist die bestellbare dynamische Ambientebeleuchtung. Ihre Lichtbänder ziehen sich schwungvoll vom Cockpit über die Türen und hinteren Seitenverkleidungen bis hinter die Rücksitze. 

Verstärkt wird der hochwertige emotionale Eindruck durch Nappalederoptik quer durch den Innenraum.
 
Die exklusiv entwickelten Frontsitze haben ein Integralsportsitz-Design. 
Wer das überaus hochwertige Burmester 3D-Surround-Soundsystem mitbestellt, darf sich über ein ganz besonderes Klangerlebnis aus jeweils zwei Lautsprechern auf Höhe der Kopfstützen freuen.

Der Kofferraum bietet mit einem Volumen von 385 Litern (295 Liter bei geöffnetem Dach) beste Voraussetzungen für hohe Alltagstauglichkeit. Bei Bedarf lässt er sich durch die umklappbaren Rücksitzlehnen erweitern. 


Die Motorisierung

Zur Wahl stehen drei Zweiliter-Vierzylinder und ein Dreiliter-Sechszylinder im CLE 450 4MATIC. Der spurtet in 4,7 Sekunden bis 100, hat einen vergleichbaren WLTP-Verbrauch kombiniert von 8,5 Liter Super (CO2: 192 g/km).

Am sparsamsten ist der Diesel im CLE 220d (204 PS). Er konsumiert zwischen 4,9 und 5,4 Liter (CO2: 128 bis 142 g/km), spurtet andererseits in 7,9 Sekunden auf 100 und bis 234 km/h. 

Dazu kommen zwei weitere Benziner mit 204 und 258 PS. 
Der kleinste Benziner wird optional mit Allrad ausgeliefert, die stärkeren haben diesen immer serienmäßig an Bord. Passend dazu wurde ein spezielles Fahrwerk entwickelt, das Komfort und Sportlichkeit sehr gut kombiniert.

Serienmäßig an Bord: „Aircap” (Foto oben + unten) und „Airscarf” ermöglichen Fahrten mit offenem Verdeck an an kühleren Tagen oder sogar im Winter bei Sonnenschein.





Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare